Romantik mit Fragezeichen
Gleich zwei Erfolgsinszenierungen des Heidelberger Intendanten Holger Schultze kehren im Oktober 2021 auf den Spielplan zurück: Den Beginn macht der Romantik-Abend »Der Mond braust durch das Neckartal« am Donnerstag, 14. Oktober 2021. Was ist Romantik heute? Die Sänger*innen Annika Mendrala und Wilfried Staber gehen dieser Frage zusammen mit den Schauspieler*innen Esra Schreier, Daniel Friedl und Hendrik Richter auf den Grund und holen eine eigentlich längst vergangene Epoche mit viel Spaß und Musik ins Heute. Lieder von Franz Schubert begegnen Songs von Nina Hagen und Gedichten von Heinrich Heine sowie vielen weiteren Stars der Romantik. Die musikalische Leitung hat Studienleiter Johannes Zimmermann inne, der auf der Bühne auch am Klavier zu hören sein wird, unterstützt von Christian Huber am Schlagzeug. Ausstatterin Katharina Andes bricht den romantischen Biedermeier-Stil auf der Bühne mit modernen Elementen.
Zivilisierte Umgangsformen auf dem Prüfstand
Ganz in der Gegenwart angesiedelt ist Yasmina Rezas Beziehungskomödie »Der Gott des Gemetzels«, die am 30. Oktober 2021 im Marguerre-Saal zur Wiederaufnahme kommt. Holger Schultzes Inszenierung seziert das Verhältnis zweier Elternpaare auf der Bühne, gespielt von Hendrik Richter, Katharina Quast, Marco Albrecht und Nicole Averkamp aus dem Schauspiel-Ensemble. Da sich die Kinder auf dem Schulhof geprügelt haben, müssen sich die Eltern treffen – anstatt den Streit jedoch beizulegen, mündet der Abend in einen gleichermaßen bitterbösen wie amüsanten Schlagabtausch.
Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de