Merken

50 Termine in der Spielzeit 2022/23

zwinger x – Begegnung. Diskurs. Experiment.

Grün leuchtender Schriftzug zwinger x ringförmig angebracht auf einem durchsichtigen Ring, aufgehängt an der Bühnendecke des Zwingers

Susanne Reichardt

Das Theater und Orchester Heidelberg geht mit »zwinger x« vollkommen neue Wege.

In der neuen Veranstaltungsreihe zwinger x verlässt das Theater seine mentale Komfortzone und lädt mit einer Vielzahl unterschiedlicher Formate ein, neu und anders über die Gegenwart nachzudenken. An 50 Terminen in der Spielzeit 2022/23 entsteht eine kreative Plattform der Begegnung, Diskurse und Experimente. Es soll erprobt, reflektiert, diskutiert und vor allem miteinander gearbeitet werden. Hinter zwinger x steht ein Team aus Dramaturgin Lene Grösch, Künstlerischem Produktionsleiter Felix Heimbach und Theaterpädagoge Markus Strobl.

Lokale Themen im Diskus mit zahlreichen Partner*innen

zwinger x greift lokale Themen der Stadt auf und verhandelt diese in gemeinsamen Diskursen. Nicht zuletzt ausgehend von den Erfahrungen aus den vergangenen beiden pandemischen Jahren lädt die neue Reihe des Theaters dazu ein, das System, in dem wir leben, zu überdenken und nicht unhinterfragt dort weiterzumachen, wo vor der Pandemie aufgehört wurde. zwinger x sucht diverse Perspektiven auf unsere Gesellschaft von morgen – in bereichernden und empowernden Kooperationen mit zahlreichen Akteur*innen aus der Stadt: Mit dabei alleine im Oktober und November sind u.a. das Circle Collective Heidelberg, der Verein gegen Müdigkeit, das afro-Festival Heidelberg, Queer Youth Heidelberg, Migration Hub Heidelberg, Mosaik Deutschland e. V., Regiestudierende der HfMDK Frankfurt und die Bühne für Menschenrechte.

50 einmalige Abende

Das Programm ist ebenso divers und impulsstiftend wie die zwinger-x-Kooperationspartner*innen. Ob monatliche Not too late-Night-Show mit Hosts und Studioband, Workshops, ungewöhnliche Diskursformate, Theatermarathons, Poetry Slams, Stadtentwicklungsprojekte oder theatrale Tryouts – jeder Abend ist einmalig, eine Überraschung und eine Erkundung – ganz nach dem Motto:  Stop by, see how!

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de