Dass Wegwerfprodukte nicht gut für die Umwelt sein können, ist wohl den meisten klar. Damit man nicht auf unökologische Produkte zurückgreifen muss, haben wir einen ganz speziellen Geschenke-Guide erstellt, der bei der Geschenksuche hilfreich sein kann.
1. Kochkurs
Leckeres Essen statt unnötiger Produkte. Das Gute daran: man lernt etwas Neues und kann das neue Wissen später auch anwenden. Zum Beispiel bei einem Candle-Light-Dinner mit dem Partner, der ebenfalls von den neuen Kochkünsten profitiert.
2. Sonnenglas aus Johannesburg
Das Sonnenglas wurde vom baden-württembergischen Unternehmer Stefan Neubig in Johannesburg entwickelt und umgesetzt. Grundgedanke war es, der ohne Strom lebenden Bevölkerung Afrikas Licht zu spenden. Der Vorteil der Sonnengläser ist, dass diese um einiges sicherer sind als Kerzen und somit die Brandgefahr reduzieren. Eine vollständige Beschreibung zum Sonnenglas finden Sie hier:
► Sonnenglas: Licht aus Südafrika für Baden-Württemberg
Die Sonnengläser sind nicht nur sinnvoll, sondern auch ästhetisch ansprechend. Deshalb greifen auch viele Deutsche zu diesem nachhaltigen Produkt und verschönern damit ihre Zimmer und Gärten.
3. Zero Waste-Sets
Sicherlich haben Sie schon mal etwas von Zero Waste gehört. Bei diesem Trend geht es darum, möglichst wenig bis gar keinen Müll zu produzieren. Finden Sie spannend? Dann fangen Sie doch klein an und verschenken Zero Waste-Sets, die eine gute Startmöglichkeit für ein müllfreies Leben bieten!
Bei heimathafen auf kaufinBW finden Sie solch ein Set:
4. Bienenhotel
Sie möchten etwas für die Biodiversität und gegen das Bienensterben tun? Dann ist ein Bienenhotel genau das Richtige! Dieses bietet den Bienen im Frühling und Sommer eine Nistmöglichkeit und einen Unterschlupf für den Winter. Ein weiterer Nutzen liegt in der Bestäubung Ihrer Gartenpflanzen, beispielsweise durch Wildbienen.
5. Holzspielzeug
Heutzutage ist das gute, alte Holzspielzeug wieder in! Dieses vertreibt Schritt für Schritt die plastikbasierten Spielzeugprodukte für Kleinkinder und Kinder. Die Vorteile von Holzspielzeug liegen in ihrer Robustheit und Reparierbarkeit sowie der reduzierten Keimübertragung. Darüber hinaus besteht es aus nachwachsenden, natürlichen Rohstoffen und ist zeitlos schön.
6. Öko-Grußkarten
Anstatt herkömmlicher Grußkarten aus Plastik, sollten lieber welche aus Recyclingpapier verschenkt werden. Diese sind meist mit dem Blauen Engel zertifiziert und haben eine bessere Ökobilanz.
7. Bienenwachstücher
Bienenwachstücher sind ein echter Hingucker und Küchenhilfe in einem. Sie sind sehr einfach zu bedienen und halten unsere Lebensmittel länger frisch. Je nach Wunsch, gibt es sie in verschiedenen Größen und Mustern zu kaufen.
8. Trinkflaschen
Diese sind nicht nur stylisch, sondern eben auch echt praktisch. Es gibt mittlerweile eine riesengroße Auswahl bei der jeder fündig werden wird.
9. Feste Körperpflegeprodukte
Heutzutage verwenden viele Konsumenten feste Körperpflegeprodukte. Diese gibt es mittlerweile auch in allen herkömmlichen Läden zu kaufen. Hierunter fallen zum Beispiel Shampoos, Duschgels und Bodylotions. Die Nachfrage wächst kontinuierlich und dementsprechend auch das Angebot, weshalb keine Kundenwünsche mehr offen bleiben!
10. Pflanzenableger
Zimmerpflanzen sind derzeit der totale Hit! Jeder kennt irgendwen, der ein ganzes Zimmer voller Grünpflanzen hat und nicht aufhören kann, weitere hinzuzuholen. Was viele jedoch nicht wissen: der Kauf von Zimmerpflanzen ist in den meisten Fällen nicht nachhaltig. Besser ist es deshalb, nach Ablegern Ausschau zu halten und im Anschluss selbst welche zu züchten. Durch diesen Kreislauf könnte der Kauf von Zimmerpflanzen im Handel reduziert werden, was wiederum sehr gut für die Umwelt wäre.
Weitere Informationen zu Zimmerpflanzen finden Sie hier:
Finden Sie Ihre nachhaltige Geschenkidee unter "Grüne Heimat - kaufinBW"!