Sie „jucken“, sie „welschen“ oder „intrigieren“, sie „halten Gericht“, „sagen auf“ und „lassen schnupfen“. Die Narren sind losgelassen.

Schwellenfest vor der Fastenzeit

Die Fasnet ist ein Schwellenfest vor der vorösterlichen Fastenzeit. In dieser Zeit war einst der Verzehr aller Produkte von warmblütigen Tieren verboten. Eine Fleischlosigkeit im durchaus doppeldeutigen Sinn war angesagt. Im Hinblick auf die bevorstehende entbehrungsreiche Zeit wurde in den Fastnachtstagen noch einmal ausgiebig gefeiert, und die von nun an verbotenen Speisen und Handlungen wurden üppigst genossen. Es wurde getrunken, gesungen, getanzt, geküsst ...

Werbung

Tolle Fasnachtskostüme für die Dame

Tolle Fasnachtskostüme für den Mann

 

Die schwäbisch-alemannische Fasnet hat sich seit dem Mittelalter in vielen Metamorphosen zu einer farbenprächtigen Erscheinung entwickelt, die um 1880 fast zu erlöschen drohte. Zu stark war die Umarmung durch den rheinischen Karneval. Doch zum Ende des 19. Jahrhunderts besannen sich die Träger der traditionellen Fastnacht, die Handwerkerzünfte in den Städten und die örtlichen Burschenschaften in den Dörfern Südwestdeutschlands, auf ihre eigenen alten Fastnachtstraditionen und gründeten Narrenzünfte, die die Organisation der Fastnachtsbräuche übernahmen.

Närrische Geschichte: woher kommt der Fastnachtsbrauch?

Vitalster Brauch im Ländle

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zieht das Phänomen schwäbisch-alemannische Fasnet immer mehr Menschen in seinen Bann. Es begeistert und findet neue kreative Spielformen, die sich teilweise historisierend auf die mittelalterlichen Wurzeln der Fasnet beziehen. Wichtige Bestandteile sind die Maskierung und Verkleidung in überlieferten Formen. Eine hölzerne Maske sowie Glocken und Schellen jedweder Art gehören zu den meist aus dem Barock stammenden Narrenkleidformen zwingend dazu.

Die schwäbisch-alemannische ­Fasnet ist der vitalste Brauch im Ländle. Nie­mals zuvor haben sich derart viele Menschen in Holzmasken, Glocken und kostbare Narrenkleider gestürzt wie in unserer Zeit. Rund 300 000 aktive Narren gibt es schätzungsweise in Baden-Württemberg. Wir werfen einen Blick auf sieben besondere Narrenfiguren.

Fasnacht in Baden-Württemberg: So feiert der Südwesten

Elzach: Wilde Teufelshorde

Im roten Zottelgewand mit einem mit Schneckenhäusle besetzten Dreispitz, der von leuchtenden roten Schwarzwaldwollbollen gekrönt ist, springt der Elzacher Schuttig in tausendfacher Ausführung durch das alte Schwarzwaldstädtle im Elztal. Nur an den drei Haupttagen der Fasnet darf er – unerkannt, versteht sich – in die Zottelmontur steigen.

Fasnetfigur Schuttig aus Elzach

MEIN LÄNDLE/Alexander Linke

Der Elzacher Schuttig trägt rote Schwarzwaldbollen am Hut.

Die „Saubloder“, also die aufgeblasene Schweinsblase, die an einem getrockneten Hagenschwanz befestigt ist, ist seine Waffe. Mit ihr schlägt er auf den Boden, was einen dumpfen Knall erzeugt. Auch der Kopf manches Zuschauers wird malträtiert. Der Klang ist ähnlich. Kein anderer Ort der schwäbisch-alemannischen Fasnet hat eine derartige Maskenvielfalt. Niemals lupft ein Schuttig seine Larve in der Öffentlichkeit! Anonymität ist das oberste Gebot. Echte wild-archaische und tief verwurzelte Narretei.

Narrenruf: „Trallaho“
Am schönsten zu erleben beim Fackel­umzug am Fasnetsonntag um 20 Uhr.

Rottweil: ­Gefiederter Steckenspringer

Tollkühne Sprünge vollbringt der Rottweiler Feder­ahannes an seiner langen Stange. An deren Spitze ist ein üppig parfümiertes Kalbsschwänzle befestigt, das zärtlich durch manches liebreizende Mädchengesicht gestreift wird und närrische Duftmarken hinterlässt.

Fasnetfigur Federahannes aus Rottweil

MEIN LÄNDLE/Alexander Linke

In Rottweil vollführt der Federahannes wilde Sprünge.

Seine kunstvoll von Hand geschnitzte Holzlarve ist mit langen Hauern ausgestattet und zeichnet ihn dadurch als gefiederte Teufelsgestalt aus. Einzigartig ist auch das barocke Rollkinn und sein mit Federn besetztes Narrenkleidle. Viele historische Masken der Rottweiler Fasnet sind mehrere Jahrhunderte alt und werden zum Teil heute noch getragen. Der Narrensprung am Morgen des Fasnetsmontags ist weit über die älteste Stadt Baden-Württembergs hinaus bekannt. Entspannter geht es am Dienstag zu. Da sind nur halb so viele Zuschauer am Straßenrand.

Narrenruf: „Hu-Hu-Hu“
Am schönsten zu erleben beim Narrensprung am Fasnetsdienstag um 8 Uhr.

Villingen: ­Schöner Schein

Majestätisch hüpft der ­Villinger Narro in seinem weißen, bunt ­bemalten Häs mit seiner großen barocken Halskrause durch die Straßen der alten Zähringerstadt, die am Übergang von der Baar in den Schwarzwald liegt. Er ist die einzige Narrenfigur des Ländles, die ihre Stadt niemals zu Narrentreffen verlässt.

Fasnetfigur Narro aus Villingen

MEIN LÄNDLE/Alexander Linke

Eine barocke Halskrause ziert das Gewand des Villinger Narro.

Da sind die Villinger eigen. Unter dem Narrohäs trägt man einen alten Filzmantel, um das Gewicht der schweren gegossenen Rollen zu polstern. Seine lieblich lächelnde glatte Larve stammt aus dem 16. Jahrhundert und bedeutet nichts anderes als der „schöne Schein“. Denn der Narr ist kulturhistorisch betrachtet der Gottesleugner, derjenige, der außerhalb der christlichen Gemeinschaft steht und zwar den schönen Schein wahrt, dahinter aber die Tollheiten der verkehrten Welt und den Teufelsstaat mit all seinen Sünden auslebt und darstellt. Aber das weiß heute kaum mehr einer der aktiven Narren.

Narrenruf: „Narri-Narro“
Am schönsten zu erleben beim Historischen ­Umzug am Fasnets­montag um 9 Uhr.

Buchen: ­Bunt befleckte Hinternküsser

Auch ganz im Norden des Ländles, in Buchen im Odenwald, weiß man vortrefflich Fastnacht zu feiern. Die Hauptfigur der Buchener Faschenacht ist der Huddelbätz, eine ganz in bunte Flicken gekleidete Figur mit einem Spitzhut, die allerdings unmaskiert ist.

Fasnetfigur Huddelbätz aus Buchen

MEIN LÄNDLE/Alexander Linke

Der Buchener Huddelbätz im bunten Flickenkleid zeigt sein Gesicht.

Fast jeder Buchener hat solch ein Flickenkleid. In der Hand schwingen die Huddelbätze ein Birkenreisbündel. Rund 2000 bunte Stoffflecken zieren das Gewand. Durch das dauernde Hüpfen und Springen bringen sie die kleinen Schellen zum Klingen, die zwischen den Flicken angebracht sind. Zur Fasche­nachtszeit wird bei den verschiedenen Umzügen die goldene Nachbildung einer Neidfigur, des Buchener Bleckers, mitgetragen. Diese ­kniende Figur streckt den nackten Hintern in die Luft. Ein Kuss darauf gilt als ­Referenz …

Narrenruf: „Hinne houch“
Am schönsten zu erleben beim Gänsemarsch am Faschenachtssonntag um 14.11 Uhr.

Wilflingen: ­Archaischer Wilder Mann

Ganz bäuerlich-archaisch und einmalig geht es am Fasnetsdienstag in dem hohenzollerischen Dorf Wilflingen, zwischen Tuttlingen und Rottweil gelegen, zu. Eine uralte Tradition, garantiert nicht abgedroschen, dafür aber teuflisch schweißtreibend. Schon zur Mittagszeit wird ein junger kräftiger Mann in einer Scheune vollständig in rund 30 Kilogramm Langstroh eingebunden.

Fasnetfigur Strohbär aus Wilflingen

MEIN LÄNDLE/Alexander Linke

In Wilflingen wird der „Schdrauhbär“ durchs Dorf getrieben.

Nach dieser rund zweistündigen Prozedur wird der „Schdrauh­bär“ von drei Treibern an langen Seilen mit ­Peitschen durch das Dorf getrieben. Tollpatschig und schwerfällig wankt der Strohbär den eleganten Schellnarren voraus, die ihm leichtfüßig tänzelnd von Wirtshaus zu Wirtshaus folgen. Es ist das letzte närrische Aufbäumen, bevor pünktlich zum Betzeitläuten um 18 Uhr die letzte Umzugsrunde durchs Dorf zieht. Der Wilflinger Strohbär hat allerhand Bedeutung im Gepäck. So leitet die Wissenschaft den Strohmann vom Wilden Mann ab, der im Mittelalter häufig mit dem Gottesfernen gleichgesetzt wurde. Er trieb als ungetaufte Schreckgestalt fernab der Zivilisation sein Unwesen. Seit dem Hochmittel­alter steht er als allegorische Figur für ungezügelte Fleischeslust.

Narrenruf: „Juhu“ oder ­”Narri-Narro“
Am schönsten zu erleben am Fasnetszeischdig um 14 Uhr.

Freiburg: ­Aufgeweckte Fasnetsverkünder

Das Ankündigen der Fasnet am frühen Morgen des Fasnetsmontags gehört zu den vornehmsten Aufgaben der Freiburger Fasnetrufer, der Erznarrenzunft Nr. 1 in der südbadischen Stadt an der Dreisam. Rund 3500 herzförmige Fleckle zieren das Häs der Fasnet­rufer, für dessen Herstellung eine kundige Schneiderin rund 70 Arbeitsstunden braucht.

Fasnetfigur Fasnetrufer aus Freiburg

MEIN LÄNDLE/Alexander Linke

Mit viel Lärm weckt der Fasnetrufer die Narren in Freiburg auf.

Eine hölzerne Rätsche ist ihr Lärminstrument, mit dem sie die Bewohner der Stadt aus den närrischen Träumen wecken. „Im Namen des Herrn Entechrist der Tag erschienen ist. Der Tag fängt an zu läuten, uns Narren wie euch Gscheiten. Der Narro-Tag, der nie versag’, wünscht allen Narren einen guten Tag, Narri-Narro!“, so lautet der dauernd wiederholte Spruch, mit dem die Fasnetrufer laut rätschend von Haus zu Haus ziehen und üppig bewirtet werden. Übrigens sind wie auch in Elzach nur Männer im Fleckleshäs.

Narrenruf: „Narri zuvor“
Am schönsten zu erleben am Fasnetsmontag ab 8 Uhr und dann beim großen Umzug um 14.11 Uhr.

Bad ­Waldsee: ­ Aha-Erlebnis und gestickte Häspracht

Nicht ganz so alt und historisch wie die vorgenannten Fasnetsgestalten sind die Narrenfiguren im oberschwäbischen Bad Waldsee. Während man hier eine große Theaterfastnachtstradition hat, mangelte es an Narrenhäsern.

Fasnetfigur Faselhannes aus Bad Waldsee

MEIN LÄNDLE/Alexander Linke

Der Faselhannes macht in Bad Waldsee närrische Sprüche.

Sie wurden erst im Schwung einer durch die Nazivolkskultur propagierten Rückbesinnung auf völkische Werte 1935/36 neu geschaffen. Man spickelte dabei einiges in Rottweil ab. So entstand auch der Faselhannes. Er ist ein klassischer Weißnarr, dessen Häs aber nicht wie anderswo bemalt oder ­appliziert, sondern fein bestickt ist. Das sind richtige Kunstwerke. Der Faselhannes, an dessen Maske zwei Fuchsschwänze baumeln und dessen Gschell ­einen beachtlichen Lärm verursacht, faselt, sagt den Leuten Sprüche auf und hält ihnen den Narrenspiegel vor.

Narrenruf: „A-ha“
Am schönsten zu erleben am Fasnetsmontig beim großen Narrensprung um 14 Uhr.

Wann ist Fasnet?

Der Termin der Fastnacht, also der Fasnetsdienstag, hängt vom Termin des Aschermittwochs und damit zwingend vom Ostertermin ab. Auf dem Ersten Konzil von Nicäa 325 n. Chr. wurde festgelegt, dass der Ostersonntag auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond fällt. Der Ostersonntag kann daher zwischen dem 22. März und dem 25. April liegen. Davor ist die 40-tägige Fastenzeit als Erinnerung an die ebenso lange Fastenzeit Jesu in der Wüste. Das Fest vor der Fastenzeit, die Nacht vor dem Fasten, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu dem, was wir heute als Fastnacht, Fasnet oder Fasent kennen.

Der Narr: Symbolfigur der Fasnacht

Die "alte Fastnacht"

Der Aschermittwoch lag demnach 40 Tage vor Ostern. Auf der Synode von Benevent 1091 nahm man jedoch die Sonntage als Gedächtnistage der Auferstehung Christi – sozusagen als kleine Osterfeste – aus der Fastenzeit aus. Damit verlängerte sich die Fastenzeit auf 47 Tage beziehungsweise 48 Tage in Schaltjahren. Für den Fasnetsdienstag, der 47 Tage vor dem Ostersonntag gefeiert wird, ist somit der 3. Februar der früheste und der 9. März der späteste denkbare Termin. Ursprünglich begann die Fastenzeit nach dem Sonntag Invokavit. In manchen Gegenden der Schweiz feiert man noch heute zu diesem Termin Fastnacht, die „alte Fastnacht“.

Bei uns jedoch beginnt die Fastenzeit am Mittwoch nach dem Sonntag Estomihi, dem jetzigen Aschermittwoch. In den protestantischen Gegenden Württembergs wurde das „heidnische“ Treiben durch die Reformation abgeschafft. In den katholischen Gegenden aber gehört die „fünfte Jahr­eszeit“ zum festen Bestandteil des christlichen Jahreslaufes.

Was ist der „schmutzige Donnerstag“?