Morgens vor der Arbeit ein paar Runden ziehen. Am Wochenende mit den Kindern im Wasser planschen oder sich an heißen Tagen in der privaten Atmosphäre des eigenen Gartens abkühlen: Von einem Pool träumen viele Hausbesitzer. Gar nicht traumhaft sind allerdings die Aussichten auf gereizte, trockene Haut oder gerötete Augen, mit denen viele nach dem Aufenthalt im Wasser zu tun haben. Grund dafür sind Chlor und andere Chemikalien, die das Nass hygienisch sauber halten sollen. Dabei geht es heute auch chemiefrei.

Klassische Pool-Optik mit chemiefreier Technik

Schwimmteiche bildeten die Vorreiter des naturnahen Badevergnügens: Neben der Schwimmzone befindet sich ein bepflanzter Vegetationsbereich. Die dortigen Pflanzen filtern das Wasser auf natürliche Weise. Eine Alternative dazu sind sogenannte Living Pools: Sie sehen aus wie ein konventioneller Pool, benötigen aber keine Chemiekeule. Stattdessen kommt eine ausgeklügelte Filtertechnik zum Einsatz, die das Wasser auf einem konstant reinen und einwandfreien Niveau hält. Außerdem empfiehlt sich in unseren Breiten eine Poolheizung, die sich mit einer Wärmepumpe realisieren lässt.

Auch der Pflegebedarf für die naturnahen Pools ist überschaubar. Empfohlen wird insbesondere der Einsatz eines Roboters, der regelmäßig die Wände des Schwimmbeckens säubert. Stilistisch passt die klassische Pool-Optik gut zur modernen puristischen Architektur. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schwimmbecken weniger Platz in Anspruch nehmen als ein Schwimmteich - praktisch also auch für etwas kleinere Grundstücke.

Frau entspannt schwimmend im Naturpool

SolStock/ iStock / Getty Images Plus

Entspannung pur im naturnahen Pool ohne Chemie.

Photovoltaik sorgt für grüne Energie

Noch umweltfreundlicher wird das Schwimmbecken, wenn man es zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage ausstattet. So kann der gesamte Energiebedarf über die Kraft der Sonne gedeckt werden. Design, Größe und die Ausstattung des naturnahen Pools bis hin zur Beleuchtung sowie Massagedüsen kann der Gartenbesitzer individuell auswählen. Die Arbeiten übernehmen erfahrene Fachbetriebe aus der Region. Sie geben außerdem zahlreiche Tipps und Inspirationen für die eigene Planung.

Für besonders Eilige besteht die Möglichkeit, mit einem Fertigbecken aus Polypropylen den Badespaß zeitsparend zu ermöglichen. Diese Bauart schafft zudem die Voraussetzungen, um die immer beliebteren Infinity-Pools mit einem Wasserspiegel bis zum Beckenrand zu realisieren.