„Der baden-württembergische Arbeitsmarkt verbessert sich im Februar 2023 leicht. Nach über einem Jahr Krieg in Europa sind die Spuren auf dem Arbeitsmarkt dennoch erkennbar. Der Energiemangel, die hohe Inflation und die Geflüchteten aus der Ukraine machen sich noch immer bemerkbar. In den kommenden Monaten werden viele der neu registrierten ukrainischen Geflüchteten jedoch ihre Integrations- und Sprachkurse abgeschlossen haben und auf dem Arbeitsmarkt einsatzbereit sein“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 1. März 2023 anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg.
Arbeitslosenquote sinkt im Februar auf 3,8 Prozent
Die Arbeitslosenquote sinkt im Februar 2023 auf 3,8 Prozent (minus 0,1 %). Insgesamt waren 241.912 Menschen ohne Arbeit. Im Vorjahresvergleich sind derzeit 23.006 Arbeitslose beziehungsweise plus 10,5 Prozent mehr zu verzeichnen. Zum Vormonat Januar 2023 haben wir 1.305 Arbeitslose beziehungsweise 0,5 Prozent weniger. Die Arbeitslosenquote im Vorjahr lag bei 3,5 Prozent. „Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit im Februar 2023 ist ein gutes Zeichen. Ich bin überzeugt, dass der kommende Frühling dem Arbeitsmarkt weiteren Auftrieb verleihen wird“ so die Ministerin.
Wieder mehr ausgeschriebene Stellen
Die Arbeitskräftenachfrage steigt nach zuletzt sinkenden Zahlen wieder leicht an. Im Februar 2023 waren 102.339 offene Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Gegenüber dem Vormonat sind es 706 ausgeschriebene Stellen mehr. Im Vorjahresvergleich sind allerdings 2.867 Stellen weniger ausgeschrieben. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte: „Das Stellenangebot nimmt wieder zu. Auch das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) weist positive Erwartungen für die Zukunft aus. Ich blicke derzeit optimistisch auf die Entwicklung unseres Arbeitsmarktes in diesem Jahr.“
Christian Rauch, Leiter der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, erläutert: „Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeigt sich auch im Februar 2023 stabil. Der Rückgang der Beschäftigtenzahl von November auf Dezember fällt hier erfreulicherweise geringer aus als in Deutschland und Westdeutschland. In der Zeitarbeit sind sogar deutliche Beschäftigungszuwächse zu beobachten.“ Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit sei saisontypisch, wenn auch jahreszeitlich eher unterdurchschnittlich. Außerdem sei der Arbeitsmarkt – weniger Beschäftigungsaufnahmen aus Arbeitslosigkeit und ein Rückgang an Stellenmeldungen – im Vergleich zum Vorjahr durch geringere Dynamik gekennzeichnet.
Wachstum des Arbeitsmarktes durch Fachkräftemangel gehemmt
Im Februar 2023 liegt die Zahl arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren bei 18.918. Im Vormonatsvergleich sind aktuell 584 Arbeitslose beziehungsweise plus 3,2 Prozent mehr gemeldet. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen unter 25 Jahren steigt von 2,7 Prozent auf 2,8 Prozent. Die Vorjahresquote von 2,3 Prozent wird nicht erreicht. „Die vielen verfügbaren Stellen und das dadurch entstehende Wachstum des Arbeitsmarktes werden aktuell vor allem durch einen Fachkräftemangel gehemmt. Deswegen ist eine gute Ausbildung ein wichtiger Grundstein, um junge Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass es genügend qualifizierte Arbeitskräfte für den Arbeitsmarkt gibt, um die Nachfrage nach Fachkräften zu decken“, so die Ministerin.
► Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg im Februar auf einen Blick (Grafik als PDF)
Arbeitslosenquote nach BW-Kreisen im Februar 23 (aufsteigend)
Die Reports zum Herunterladen
► Arbeitsmarktreport Feburar 2023 für Baden-Württemberg (PDF)
► Arbeitsmarktreport Januar 2023 für Baden-Württemberg (PDF)
► Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg: Der Arbeitsmarkt im Dezember 2022 (PDF)
► Arbeitsmarktreport November 2022, Baden-Württemberg(PDF)
► Arbeitsmarktreport für Oktober 2022 (PDF)
► Der Arbeitsmarkt im September 2022 (PDF zum Herunterladen)
► Der Arbeitsmarktreport im August 2022 (PDF zum Herunterladen)
► Der Arbeitsmarktreport im Juli 2022 (PDF zum Herunterladen)
► Der Arbeitsmarkt im Juni 2022 (PDF zum Herunterladen)
► Der Arbeitsmarkt im Mai 2022 (PDF zum Herunterladen)
► Arbeitsmarktreport, Monatszahlen für Baden-Württemberg im April 2022 (PDF)
KOMMUNALE ARBEITGEBER
Viele weitere Hinweise für Auszubildende und Berufseinsteiger gibt es hier:
► Öffentlicher Dienst: Sichere Arbeitsplätze und gute Karrierechancen
► Hoch im Kurs: Schüler wollen zu Polizei und Bundeswehr
► Schatz unter der Straße: Wasser braucht Profis