Vielfalt und Zuverlässigkeit, Weiterentwicklung und Sicherheit - dafür steht die Stadt Leonberg. Sie betreibt eine Vielzahl städtischer Einrichtungen wie die Bildungseinrichtungen (Büchereien, Volkshochschule, Jugendmusikschule, Kindertageseinrichtungen), Bäder und Sauna sowie die Eigenbetriebe (Stadthalle und die Stadtwerke).
Im Rathaus profitieren Absolventen aller Schularten von einer interessanten und praxisnahen Ausbildung oder einem dualen Studium.
Wir bieten jungen, motivierten und engagierten Menschen Abwechslung, Gemeinschaft und Spaß bei der Arbeit, einen modernen Arbeitsplatz und Zukunftsperspektive - denn die Übernahme in ein Angestelltenverhältnis ist unser Ziel.
Wir bieten Ihnen
- ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- eine offene und freundliche Atmosphäre
- gute Anleitung, offenes und tolerantes Klima
- ein hohes Maß an Arbeitsplatzsicherheit
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Jahressonderzahlung, ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
Wir beginnen alle Ausbildungen mit einer Einführungswoche, bei der Sie die Gelegenheit haben, die Stadt, ihre unterschiedlichen Einrichtungen, wie z.B. die Bäder, die Eigenbetriebe, die Kindertagesstätten und die Kläranlage kennenzulernen. Sie treffen die anderen Auszubildenden und erfahren viel über Ihre Rechte und Pflichten während der Ausbildung.
Während der Praxisphasen lernen Sie die wichtigsten Bereiche und Aufgaben einer großen Kreisstadt kennen und sammeln neben den vorgeschriebenen Ausbildungsinhalten auch Erfahrungen im Umgang mit Publikum, Team- und Projektarbeit.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeiten von zusätzlichen Praktika, Exkursionen, Fortbildungen und Zusatzqualifikationen, wie z.B. zum Erwerb der Fachhochschulreife. Es gibt Lernnachmittage in der Ausbildungsgruppe um gemeinsam zu lernen. Je nach Schulabschluss kann bei guten schulischen und praktischen Leistungen die Ausbildung verkürzt werden.
Eine vielfältige Personalstruktur und die Gleichstellung aller Bediensteten ist uns in Leonberg sehr wichtig. Bewerbungen von gut qualifizierten, leistungsbereiten und engagierten Nachwuchskräften (m/w/d) - unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität - sind willkommen.
Steckbrief
Stadtverwaltung Leonberg
Mitarbeiter: 900
Berufsfelder:
- Bau, Architektur, Vermessung
- Dienstleistung
- Elektro
- IT, Computer
- Kunst, Kultur, Gestaltung
- Landwirtschaft, Natur, Umwelt
- Soziales, Pädagogik
- Technik, Technologiefelder
- Wirtschaft, Verwaltung
Studien- und Ausbildungsplätze: 70
Berufe:
- Gehobener Verwaltungsdienst Public Management – Innenverwaltung Bachelor of Arts - Studiengang
- Sozialpädagogin / Sozialpädagoge Bachelor of Arts Studienbereich Sozialwesen
- Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (Kommunalverwaltung)
- Fachinformatikerin / Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration
- Fachangestellte /Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Fachkraft für Abwassertechnik
- Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
- Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieherin / Erzieher (PIA)
- Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz
- Berufspraktikantin / Berufspraktikant im Anerkennungsjahr als Erzieherin / Erzieher
- Praktikum zur Vorbereitung auf den Beruf der Erzieherin / des Erziehers
- Praktikum: Freiwilliges Soziales Jahr in einer Tageseinrichtung für Kinder (FSJ)
Wir bieten:
- Familienfreundlichkeit
- Flexible Arbeitszeiten
Benefits:
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsförderung
- Jahressonderzahlung
- ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
Ansprechpartner für die Ausbildung:
Frau Kristina Yeboah
Personalabteilung / Ausbildungsbeauftragte
k.yeboah@leonberg.de
Tel. 07152 990-1117