Von diesem einzigartigen Duft fühlen sich nicht nur Menschen angesprochen, auch Schmetterlinge und Bienen fliegen auf die hübsche Futterpflanze. Neben der Schönheit ist dies ein wichtiges Auswahlkriterium für den Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen, der die zauberhafte Insektenpflanze zu seiner Balkon- und Beetblume des Jahres 2022 gekürt hat.

Schmetterlings-Vanille (Heliotropicum arborescens) in creme und lila

GMH/Volmary GmbH

Die blauen und weißen, herrlich nach Vanille duftenden Blüten der Schmetterlings-Vanille werden von ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern ausdrucksstark in Szene gesetzt.

Die Schmetterlings-Vanille gehört zu den Vanilleblumen (Heliotropium arborescens), die man auch Strauchige Sonnenwende nennt, da sie ihre Blütenstiele stets nach der Sonne ausrichtet. Ein tolles Schauspiel, das sich allerdings nur voll entfaltet, wenn die Pflanze genügend Raum um sich herum hat und möglichst sonnig steht. Apropos: die Schmetterlings-Vanille liebt Sonne und benötigt einen warmen, windgeschützten Platz auf Balkon und Terrasse, in nährstoffreicher, gut durchlässiger Erde. Hier wird sie mit ihren hübschen weißen und blauen Blüten und dem süßen Vanilleduft garantiert schnell zum heißgeliebten Mittelpunkt. Dabei macht sie alleine im Pflanzgefäß eine ebenso tolle Figur wie kombiniert mit anderen Sommerblumen. Im Halbschatten gedeiht die einjährige Duftpflanze übrigens auch, entwickelt sich aber in der Regel nicht ganz so prächtig.

Pflegeleichter Aromaspender: Die Schmetterlingsvanille

Mit rund 40 cm Höhe gehört die Schmetterlings-Vanille zu den mittelgroßen Balkonblumen. Ihre unzähligen weißen und blauen Blüten bilden dicht gedrängt dekorative Trugdolden, die sich von Mai bis September zeigen. Große Pflegeansprüche stellt sie dabei nicht. Die Heliotropium-Sorte braucht lediglich ein Mal im Monat Flüssigdünger und möchte regelmäßig gegossen werden. Aber bitte nicht zu viel, denn Staunässe mag die Sommerblume gar nicht. Außerdem sollte Verwelktes samt Stiel entfernt werden, damit sich immer wieder neue duftende Blüten bilden können.

Wo gibt es die Schmetterlings-Vanille?

Ausgewählte Gärtnereien in Baden-Württemberg (und Hessen) haben die Schmetterlings-Vanille in ihrem Sortiment. Viele weitere Informationen zur Balkon- und Beetblume des Jahres gibt’s auf

www.beet-und-balkonpflanze-des-jahres.de

Pflanzen des Jahres außerhalb von Baden-Württemberg

Überall in Deutschland herrschen unterschiedliche Standortbedingungen, auf die sich die Pflanzen einstellen müssen. Ist es in einem Landesteil meist trocken und warm, während es woanders häufig feucht und eher kühl ist, müssen die Balkonblumen genau mit diesen Verhältnissen zurechtkommen – beziehungsweise sie besonders mögen. Deshalb wählen die Experten aus den verschiedenen Gartenverbänden auch jeweils ihre eigene Nummer Eins. Übrigens: alle „Pflanzen des Jahres 2022“ wachsen natürlich auch in anderen Regionen des Landes, wenn man einen Standort wählt, der ihren Bedürfnissen entspricht.

Die in den Bundesländern gekürten „Pflanzen des Jahres 2022“ sind dekorativ, blühen überschwänglich und begeistern Juroren sowie jeden Pflanzenliebhaber gleichermaßen mit ihrer fröhlichen Ausstrahlung auf Balkon und Terrasse. Unermüdlich treiben sie vom Frühling bis zum Herbst immer wieder neue Blüten – und das sogar mit minimalem Pflegeaufwand, denn die zauberhaften Sommerblumen sind genügsame Dauerblüher, die wenig Wasser brauchen und nur ab und an etwas Zusatznahrung in Form von Langzeitdünger.

Mehr über Sommerblumen

Dekorativ blühend und schön gewachsen - aber nicht nur!

Bei der Auswahl zur „Pflanze des Jahres“ zählt nicht nur das Äußere! Die Gärtner schauen auch hinter die Kulissen und gehen den Eigenschaften der Pflanzen förmlich auf den Grund. Ob sich die Kandidatin gut mit anderen Pflanzen kombinieren lässt, gehört beispielsweise ebenso dazu, wie der jeweilige Pflegeanspruch und die Länge der Blütezeit. Außerdem schauen die Juroren darauf, ob die Neuheiten wirklich gut im Topf und Balkonkasten wachsen!

Biene auf einer Rose

Alexandra Otto

Rosen sind der Klassiker der bienenfreundlichen Pflanzen. Die Beet- und Balkonpflanzen des Jahres werden u. a. nach ihrer Bienenfreundlichkeit ausgewählt.

Blütenpracht für Insekten mit den Pflanzen des Jahres

Und ganz wichtig: bietet die Blühpflanze Nahrung für Insekten wie Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge an? Nur die Kandidatin, die die meisten Voraussetzungen erfüllt, darf schließlich den Titel „Pflanze des Jahres“ tragen. Neben der Schönheit ist nämlich die Insektenfreundlichkeit der Beet- und Balkonpflanzen ein entscheidendes Auswahlkriterium der Gartenbauverbände.

Denn eins ist sicher: selbst auf dem kleinsten Balkon kann man mit Futterpflanzen zum Insektenschutz beitragen.

Tipps für eine insektenfreundliche Gartengestaltung
Ideen für einen kleinen Balkon
Tipps für den Topfgarten auf dem Balkon

Die diesjährigen Gewinner des Titels „Balkonpflanze des Jahres 2022“ vereinen viele der Kriterien aufs Schönste miteinander. Sei es die leuchtend gelbe Gartenstrohblume „Sonnentänzer“ aus Rheinland-Pfalz, das honigsüße Verbenen-Paar „Honey & Nanni“ aus dem Norden oder die fröhlich bunten Gerbera-Girls „Sunny Sisters“ aus Bayern – alle bringen buntes Leben auf Balkon und Terrasse! Auch das duftende Schmetterlings-Vanille-Duett aus Baden-Württemberg/Hessen und Sachsens hitze- und sonnentolerante Jamesbrittenia „SummerDream Lavender Eye“ sind ein schöner Augenschmaus.