A wie Anpassen der Maske
Der Draht, der in den meisten käuflichen Masken verarbeitet ist, sollte sorgfältig an die Nasenform angepasst werden. Bei drahtlosen Masken lässt der nach innen geklappte, obere Rand eine Art Luftbarriere entstehen. Für einen besseren Sitz werden die Maskenbänder über Kreuz am Hinterkopf befestigt oder die Gummis vor den Ohren gekreuzt. Erst danach wird die Brille auf den Mund- Nasenschutz gesetzt. Und zwar so, dass der untere Fassungsrand und die Nasenauflage den Stoff an das Gesicht drücken.
A wie Anti-Beschlag-Spray
In der kalten Jahreszeit schwören viele auf spezielle Anti-Beschlag-Sprays, deren Effekt bis zu 72 Stunden anhalten soll. Das teilweise sogar reinigende Spray wird auf die Innen- und Außenseite der Gläser gesprüht und mit einem weichen Tuch verteilt. Besonders materialschonend sind Sprays, die ohne Alkohol und Silikone auskommen. Erhältlich sind sie bei z. B. beim Augenoptiker. Ist eine Brillen-Neuanschaffung geplant, sollte über Gläser mit dauerhafter Anti-Beschlag-Beschichtung nachgedacht werden.
A wie Alternative: Kontaktlinsen
Für alle, denen die „3-mal A-Regel“ zu kompliziert ist, bieten Kontaktlinsen eine garantiert beschlagfreie Alternative. Und sicher sind sie auch: Laut einer aktuellen Bekanntmachung gibt es keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Kontaktlinsen und der Ausbreitung von COVID-19.
Allerdings sollten, wie sonst auch, die Hygieneregeln für Kontaktlinsen genau eingehalten werden: Vor dem Einsetzen und Entfernen sind die Hände gründlich zu waschen. Die Kontaktlinsen müssen außerdem regelmäßig desinfiziert bzw. ausgetauscht werden.
A wie Atemrichtung
Trotz optimaler Anpassung der Maske muss die Atemluft irgendwohin entweichen. Das tut sie zumeist über die äußeren Ränder nach oben. Wenn es dabei kalt ist, kann die Brille trotz angepasster Nasenauflage und Spray beschlagen. Hier hilft Tipp drei: bewusstes Ausatmen nach unten.
Was grundsätzlich während der Pandemie rund um Augen, Brillen & Kontaktlinsen zu beachten ist, lesen Sie hier.