Dieser hat sich im Laufe der Jahre vom reinen Markt zu einem Volksfest gewandelt. Am ersten Novemberwochenende laden Gewerbetreibende und Gemeinde die Bevölkerung und Gäste auf den Festplatz ein, um dort eines der letzten Volksfeste im Jahreskalender zu begehen.

Festzelt, Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik sorgen für Abweschslung an der Markttagen.

Früher wurde am 25. November in Neckargemünd der Katharinenmarkt abgehalten, am Tag der heiligen Katharina, der Schutzpatronin der holzverarbeitenden Handwerker. Hier boten diese ihre Waren an - vom Spinnrad bis zum Kochlöffel. Die Handwerker wurden - nach ihrem Werkzeug - auch Bohrer genannt. Daher rührt der Name Bohrermarkt.

Der Bohrer- und Katharinenmarkt findet in der Regel am ersten Wochenende im November auf dem Festplatz unter der Friedensbrücke in Neckargemünd statt.

Aktuelle Informationen und das Programm sind zeitnah auf der Website der Stadt Neckargemünd zu finden.