Wenn ein Mensch stirbt, beginnt auch der offizielle Teil:
Eine Welt aus Dokumenten, Terminen, Fristen.
Und obwohl du gerade emotional ganz woanders bist, gibt es Dinge, die jetzt getan werden müssen – oder besser: getan werden können.

Damit du nicht allein durch diese ersten Schritte gehen musst, haben wir hier alles für dich gesammelt.

Was ist der Totenschein – und wer stellt ihn aus?

Der Totenschein (auch: Todesbescheinigung) ist das erste offizielle Dokument nach einem Todesfall.
Er wird von einer Ärztin oder einem Arzt vor Ort ausgestellt – am Sterbeort selbst.

Wichtig: Der Totenschein ist nicht die Sterbeurkunde. Er dient lediglich der ärztlichen Feststellung des Todes.

Wann und wie rufe ich den Arzt?

Wenn der Tod zu Hause eintritt:

  • Rufe den Hausarzt oder außerhalb der Sprechzeiten den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 an. 
  • In dringenden Fällen (wenn du niemanden erreichst): 112 wählen – der Notruf schickt ein Team, das ggf. bestätigt und weiterleitet. 
  • Warte beim Verstorbenen, bis der Arzt kommt. Du musst nichts vorbereiten. 

Wenn der Tod im Pflegeheim oder Krankenhaus eintritt:

  • Das Personal kümmert sich in der Regel um die ärztliche Feststellung und die Ausstellung des Totenscheins.
  • Du wirst als Angehörige*r informiert – frag nach, wann du das Dokument erhalten kannst oder ob es direkt an den Bestatter übergeben wird.

Was steht auf dem Totenschein?

  • Name und Geburtsdaten der verstorbenen Person
  • Zeitpunkt und Ort des Todes
  • Todesart (natürlich / unnatürlich / ungeklärt – letzteres löst ggf. eine Untersuchung aus)
  • Hinweise für Standesamt, ggf. Gesundheitsamt

Der Totenschein besteht meist aus mehreren Seiten – einige für Behörden, andere für die Angehörigen oder den Bestatter.

Was darfst du in diesem Moment wissen?

  • Du musst den Totenschein nicht verstehen. Er ist ein medizinisches Dokument. Der Bestatter hilft dir beim Umgang damit.
  • Du musst nicht alles sofort klären. Aber ohne Totenschein kann nichts weitergehen – keine Überführung, keine Sterbeurkunde, keine Bestattung.
  • Du darfst trotzdem trauern. Lass dir erklären, was jetzt nötig ist – aber fühl dich zu nichts gedrängt.

Checkliste: Totenschein & Arzt bei Todesfall

Was? Wer? Wann?
Arzt verständigen Angehörige / Pflegekräfte direkt nach dem Tod
Totenschein ausstellen lassen Arzt vor Ort, sobald verfügbar
Totenschein sicher aufbewahren Angehörige / Bestatter sofort
Klären, ob Obduktion nötig ist Arzt / Gesundheitsamt nur bei unklarer Todesart
Dokument ggf. dem Bestatter übergeben Du / Klinik / Pflegeheim vor Abholung des Verstorbenen

Weiteres zum Thema

► Wenn der Tod eintritt – Was tun im Moment des Todes?
► Was tun im Todesfall? Erste Schritte und eine Checkliste
► Nach dem Todesfall: Wie beantragt man eine Sterbeurkunde?