Bei der Erstauflage der Messe KarriereBW werden vorzugsweise kommunale und öffentliche Arbeitgeber vertreten sein.

Eine Ausbildung bei einer Stadt- oder Gemeindeverwaltung ist derzeit für viele Schülerinnen und Schüler reizvoll, denn ein sicherer Arbeitsplatz bietet jede Menge berufliche Perspektiven.

Im Regelfall sind kommunale Verwaltungen in mehrere Ämter oder Bereiche aufgeteilt, die für unterschiedliche öffentliche Belange zuständig sind. Zu den Verwaltungsbereichen gehören beispielsweise Finanzen, Schule/Kultur sowie Bauwesen und Grünflächen. Entsprechend vielfältig sind die Jobangebote. Auf Landkreisebene kommen übergeordnete Aufgaben beispielsweise im Gesundheitsamt oder Jugendamt hinzu.

In der kommunalen Verwaltung arbeiten sowohl Beamte als auch Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Der klassische Weg zu einem Job im Rathaus oder im Landratsamt ist für Berufsanfänger mit dem Einstieg in die Beamtenlaufbahn im mittleren oder gehobenen Dienst durch eine Ausbildung oder ein duales Fachhochschulstudium oder eine entsprechende Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Verwaltungsinspektor/in verbunden.

KarriereBW hat Antworten parat

Mit der Job- und Ausbildungsmesse KarriereBW liefert Nussbaum Medien den Schülerinnen und Schülern Antworten zu allen offenen Fragen aus den Bereichen kommunale und öffentliche Arbeitgeber. Im Rahmen der Messe gibt es Fachvorträge und Fragestunden, bei denen die Schülerinnen und Schüler im Chat Fragen an die einzelnen Referenten stellen können.

Im Gegensatz zu einer Messe mit fest vorgegebenen Hallen können bei einer digitalen Messe mithilfe von Such- und Filtermöglichkeiten die Angebote viel übersichtlicher dargestellt werden.

Die Teilnahme an der KarriereBW ist kostenlos.

An der KarriereBW teilnehmen

► Einfach kostenlos registrieren und am Messetag einloggen!

  • Zentraler Ausgangspunkt: Die virtuelle Lobby mit dem Helpdesk. Von hier, wo auch alle Fragen beantwortet werden, gelangt man zu den Messehallen und zum Auditorium, wo die Fachvorträge stattfinden.
  • Ohne zusätzliche Registrierung: Direkt per Chat, Call oder Videocall mit den Ausstellern kommunizieren!

Teilnahme auch per Smartphone möglich!

azubiMATCH

  • Vor Messestart: Fragebogen ausfüllen (das machen auch die Aussteller!)
  • Das Tool gleicht die Antworten ab und führt die Daten zusammen
  • Eine übersichtliche Liste zeigt genau, welche Unternehmen am besten zu einem passen
  • Einfach per Klick zum Unternehmen springen und direkt Kontakt aufnehmen