Wie sieht der persönliche Wunschtraum vom Leben im Alter aus? Möglichst selbstständig und weiterhin in der vertrauten Umgebung des Eigenheims oder der eigenen Wohnung leben, so dürften die meisten antworten. Damit diese Vorstellung Realität werden kann, lohnt es sich, frühzeitig an morgen zu denken. Gefährliche Stolperkanten entfernen, das Bad barrierefrei gestalten, die Küche ergonomisch umbauen: Mit solchen Maßnahmen muss man nicht bis zum Ruhestand warten. Unterstützung gibt es bei spezialisierten Möbeltischlern und Schreinereibetrieben vor Ort.

Barrierefreiheit: Einrichtung noch mal ganz neu planen

Spätestens wenn die Kinder aus dem Haus sind und die Immobilie abbezahlt ist, eröffnen sich neue Freiheiten - sowohl räumlich als auch finanziell. "Schon ab Anfang oder Mitte 50 zahlt es sich aus, an später zu denken. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um das Zuhause grundlegend zu modernisieren und dabei das Alter im Blick zu haben", schildert Einrichtungsexperte Walter Greil. Dabei bezieht sich das Stichwort Barrierefreiheit keineswegs nur auf Durchgänge, Bodenbeläge und Treppen. "Ein seniorengerechtes Wohnen zeichnet sich durch viele ergonomische Details aus", so der Fachmann weiter.

Damit Treppen nicht zur Barriere werden

Paar richtet individuelles Schlafsystem ein

djd/TopaTeam/Relax

Bequem ruhen: Individuell angepasste Schlafsysteme aus Matratze und passendem Lattenrost tragen nicht nur im Alter zu einer erholsamen Nachtruhe bei.

Körpergerechte Arbeitshöhen in der Küche, seniorengerechte Bäder, ergonomische Sitz- und Schlafmöbel sowie gut erreichbare Stauräume seien eine Alltagserleichterung in jedem Alter. In einer unverbindlichen Beratung können Schreiner vor Ort die Einrichtung unter die Lupe nehmen und sinnvolle Optionen aufzeigen, an die man selbst vielleicht noch gar nicht denkt.

Barrierefreiheit in Bad, Küche und Schlafzimmer

Die Handwerksbetriebe beherrschen den Werkstoff Holz in allen Facetten. Sie können Serienmöbel passgenau umbauen oder Möbel nach Maß anfertigen - beispielsweise Waschtische im Bad, die exakt auf die eigene Körpergröße abgestimmt sind oder praktische Stauraumlösungen für Nischen und Schrägen. Von der Planung bis zur Montage erledigt der Tischler dabei alles aus einer Hand, und in einer Qualität, die sowohl optisch als auch funktional dauerhaft überzeugt.

Ergonomie und Funktionalität in der Küche

Ergonomie und einfache Handhabung stehen dabei in der Küche im Vordergrund, im Wellnessbad kommt es auf eine Wohlfühlatmosphäre mit barrierefreier und sicherer Ausstattung an. Zum Wohlfühlen in jedem Alter trägt schließlich auch ein erholsamer Schlaf bei. Gerade wenn der Rücken gelegentlich zwickt, sollte man auf eine hohe Qualität von Bett und Matratze Wert legen.

Barrierereduziert wohnen

Sanierungstipps für Best Ager
Zukunftstechnologien im Bad
Barrierefreies Wohlfühlbad realisieren
Barrierefreie Fenster und Türen