Seit Jahren verzaubert der Durlacher Mittelalter-Weihnachtsmarkt die Besucher. So auch 2024, wo er vom 27. November bis 22. Dezember stattfindet.
Er zieht Gäste aus nah, aber auch von weither an. Das liegt einmal an der traumhaften Kulisse vor dem Schloss Karlsburg, aber auch an den sagenhaften Veranstaltungen der Mittelalter-Vereine und deren Mitglieder, die ehrenamtlich auftreten. Dazu gehören Gaukler, Musikanten, Vorführungen von altem Handwerk und Handarbeiten, Bogenschießen, Geschichtenerzähler, Wurfbuden, Kräuterfrauen, Färben von Wolle und mittelalterliches Familienleben. Es gibt Speiseangebote wie Fladenbrote, Spieße und die Stimmung bei offenen Feuerkörben, an denen man sich aufwärmen kann.
Eine Bühne für Vereine
Vor allem an den Wochenenden bieten die Badischen Schwertspieler hier Einblicke in frühere Kampftechniken und demonstrieren, wie man Helme und Ritterausrüstungen herstellt. Das mittelalterliche Badehaus ist stets ausgebucht, auch von vielen Gruppen, die diese außergewöhnliche Entspannung bei Kerzenlicht aus dem Alltag genießen.
Eine Bühne steht ebenfalls zur Verfügung, auf der viele Vereine, Schulklassen oder Musikschulen musikalische Darbietungen anbieten und an jedem Donnerstagabend wird den Gästen traditionell Livemusik von bekannten Bands und Musikgruppen angeboten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, es gibt Glühwein und Kinderpunsch, Honigmet und viele Köstlichkeiten; Kerzenzauber, Düfte und Weihnachtsmusik bieten eine einzigartige Atmosphäre.
Zur Entstehung des Weihnachtsmarktes
2002 wurde dieser Weihnachtsmarkt zur Unterstützung von Flutopfern des damaligen Elbehochwassers ins Leben gerufen. Seit 2008 wird er von der Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine e.V. veranstaltet.