Wir sehen nicht, was sich im Untergrund abspielt - wir sehen nur, dass unser Abwasser einfach abfließt. Und wenn nicht, dann brauchen wir dich und deine Kolleginnen und Kollegen! Als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice leistest du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Und für die Umwelt! Denn übers Abwasser sollen keine Schadstoffe in den Wasserkreislauf gelangen. Deshalb müssen die Systeme immer wieder gewartet und instandgehalten werden.

Schatz unter der Straße: Wasser braucht Profis

Deine dreijährige Ausbildung absolvierst du im öffentlichen Dienst, einem Unternehmen oder einem Handwerksbetrieb. Später arbeitest du in einem Betrieb der Abwasser- oder Abfallwirtschaft und bist viel im Freien beschäftigt. Bei der Suche nach und der Reparatur von undichten Stellen in Rohren und Kanälen verwendest du Spezialkameras und ferngesteuerte Roboter. Wenn du technisches Interesse hast, ist dieser Beruf der Richtige für dich.

Durchstarten als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Als Beschäftigter bzw. Beschäftigte im Öffentlichen Dienst bist du als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice ein Teil der Daseinsvorsorge - und damit sicherst du die Lebensqualität in Deutschland. Mehr dazu liest du hier.

Der Schutz der Umwelt und unserer Gewässer wird immer wichtiger. Gut ausgebildete Fachkräfte werden überall benötigt und somit sind deine Chancen mit Ausbildung als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sehr gut.

Video: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Ausbildungsinhalte

Überprüfen, reinigen und kümmern – die Arbeiten als Fachkraft für Rohr,- Kanal und Industrieservice sind auf zwei Schwerpunkte aufgeteilt: Rohr- und Kanalservice und Industrieservice.

  • Reinigen industrieller und abwassertechnischer Anlagen unter Berücksichtigung arbeitsvorbereitender Maßnahmen, der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes
  • Bedienen, Überwachen, Inspizieren und Warten von Maschinen, Geräten und Sonderfahrzeugen unter Anwendung sicherheitstechnischer Einrichtungen und Verwendung persönlicher Schutzausrüstungen
  • Mitwirkung bei der fachgerechten Entsorgung der Rückstände, die sich aus der Arbeit der Industriereinigung, Industriewartung, Rohr- und Kanalreinigung ergeben
  • Dokumentieren und Auswerten der Arbeits- und Betriebsabläufe
  • Erkennen und Beheben von Betriebsstörungen an Arbeitsgeräten
  • Austauschen fester und flüssiger Hilfsstoffe
  • Montieren und Demontieren von Anlagenteilen zum Zwecke der Industriewartung
  • Anwenden physikalischer und chemischer Verfahren zur Reinigung
  • Mitwirkung bei der Analyse von Betriebsstörungen
  • Anwenden fachbezogener Rechtsvorschriften und technischer Regeln, kunden- und serviceorientiertes Handeln und Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
  • Eigenverantwortliches bzw. selbständiges Durchführen der Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen
  • Planen, Steuern und Kontrollieren technischer Arbeitsabläufe
  • Beschaffen von Informationen
  • Planen und Koordinieren der Arbeit
  • Dokumentieren der Leistungen und Ergreifen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und zum Umweltschutz bei der Arbeit, umwelt-, hygiene- und kostenbewusstes Arbeiten.

Ausbildungsablauf

Die Ausbildung verläuft dual und dauert insgesamt 3 Jahre. Berufsschule und Betrieb wechseln sich Blockweise ab.

Du lernst

  • Wasserproben zu entnehmen, zum Beispiel um unerlaubte Abwässer zu erkennen
  • Dokumentieren und reparieren
  • Schäden am Kanalsystem zu beheben.

Nach der Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr bist du Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.

Stellenangebote und Ausbildungsplätze
im Öffentlichen Dienst - Technischer Bereich


Traumjob in Baden-Württemberg finden auf
www.jobsucheBW.de und www.azubiBW.de