Wie Farben und Muster sind auch Fliesen Geschmacksache. Und wie sehr sich die Trends bei der Gestaltung von Bad und Küche im Laufe der Zeit geändert haben, lässt sich schön am Fliesendesign ablesen. Wem die alten Fliesen nicht gefallen, dem bleiben zwei Möglichkeiten: Die Fliesen durch neue ersetzen oder lackieren. Sind die Fliesen unbeschädigt, ist eine Lackierung auch für Laien nicht schwer. Fliesen lackieren Schritt für Schritt.
Tipp: Auch wenn das Lackieren der Fliesen eine schnellere, sauberere und kostengünstigere Lösung ist als das Abschlagen der alten Fliesen, sollten Mieter zuerst einmal das Einverständnis des Vermieters einholen, bevor sie sich an die Neugestaltung der Fliesen in Bad und Küche machen. Eigentümer können gleich loslegen.
Fliesen lackieren Schritt für Schritt
Schritt 1 Vorarbeiten
Bevor es ans Lackieren geht, sind einige Vorarbeiten nötig, damit der Fliesenlack auf glattem Untergrund auch haften kann. Die alten Fliesen müssen zunächst gründlich gereinigt werden, damit sich auf ihnen kein Staub oder Fettreste, insbesondere in der Küche, mehr befinden. Auch Silikonrückstände sollten entfernt werden. Armaturen, Haltegriffe etc. nach Möglichkeit abschrauben. Wenn das nicht möglich ist, abkleben.
Schritt 2 Grundierung
Auf die trockenen Fliesen wird dann zunächst eine Grundierung aufgetragen. Der Trocknung sollte man rund 24 Stunden Zeit geben.
Schritt 3 Fliesenlack auftragen
Der Fliesenlack kann dann mit einer Schaumstoff-Rolle aufgebracht werden. Je nach Hersteller gibt es ihn als 2-Komponenten-System oder als Fliesenlack plus Versiegelung in matt oder glänzend. In jedem Fall sind zwei Lackier-Durchgänge notwendig, damit die Farbe optimal deckt.
Tipp: Grundsätzlich sollte man zwischen den Anstrichen genügend Zeit für die Trocknung vorsehen wie sie in den Verarbeitungshinweisen der Hersteller angegeben sind. Bis die Lackierung vollständig durchgetrocknet ist, können bis zu sieben Tage vergehen.
Schritt 4 Tipps für die Fugengestaltung
Wer auch die Fugen mit in die Gestaltung einbeziehen will, sollte die gereinigten und – wo nötig - ausgebesserten Fugen zuerst mit Fliesenlack in seiner Wunschfarbe streichen und sie nach der Trocknung und vor der Lackierung der Fliesen mit selbstklebenden Fugenstreifen abkleben.
Schritt 5 Dekor
Mit im Handel erhältlichen Schablonen lassen sich auch anspruchsvolle Dekore problemlos gestalten. Auch Badewanne, Waschbecken oder Duschtasse können in das Farbkonzept mit eingebunden werden. Spezielle 2-Komponentenlacke haften sowohl auf Stahl als auch auf Keramik, Porzellan und Acryl.
Schritt 6 Pflege der lackierten Oberflächen
Die lackierten Fliesen haben eine empfindlichere Oberfläche. Deshalb sollte diese möglichst nur noch mit milden Reinigungsmitteln behandelt werden.