In Dirndl und Lederhosen geht es beispielsweise auf die Münchner Theresienwiese. Aber auch zu Hause wird das Oktoberfest standesgemäß gefeiert. Als passende Grundlage für eine Maß Bier gibt es eine zünftige Brotzeit mit Weißwurst und köstlich eingelegten Radieschen, Zwiebeln und Salatgurke.
Radieschen – schmeckt gut, tut gut!
Immer mehr Menschen ist saisonaler Genuss bei der Auswahl ihrer Lebensmittel wichtig. Sie setzen zunehmend auf hierzulande angebautes Obst und Gemüse, um ihren Gaumen zu verwöhnen. Denn das kommt quasi erntefrisch vom Feld auf den Tisch. Da heimische Saisonprodukte reifer geerntet werden und ihren Geschmack voll entfalten können, schmecken sie oft aromatischer als Obst und Gemüse, das seinen Weg aus fernen Kontinenten in unsere Frischwarenabteilungen antreten musste. Ein Vorteil von heimischem Obst und Gemüse, der nicht nur uns, sondern auch dem Klima schmeckt. Das profitiert nämlich von den kurzen Transportwegen. Und Käufer von heimischen Saisonprodukten tun noch mehr Gutes. Sie stärken die Wirtschaft im ländlichen Raum.
Zwiebel – scharf und gesund
Zwiebeln gehören weltweit zu den beliebtesten Gemüsearten. Beliebt sind sie nicht nur wegen ihrer Schärfe, Vielseitigkeit, der einfachen Kultivierung und ihrer guten Lagerfähigkeit. Sie sind reich an Vitalstoffen und haben sich ganz nebenbei auch als Heilpflanzen etabliert. Die Zwiebel wird traditionell beispielsweise als Hausmittel eingesetzt, etwa um Insektenstiche, Narben, Husten oder Ohrenschmerzen zu behandeln.
Gurke – Gutes unter der Schale
Gurken liegen seit Jahren im Frischetrend und damit in Deutschland auf Platz 3 der beliebtesten Gemüsearten nach Tomaten und Möhren!* Mehr als 7 kg* hat jeder Privathaushalt 2017 verbraucht. Sie sind für ihren hohen Wasseranteil von bis zu 95 Prozent bekannt. Der hilft an warmen Tagen beispielsweise den Flüssigkeitshaushalt des Körpers auszugleichen. Zudem sind Gurken kalorienarm und liefern wertvolle Vitamine sowie Mineralstoffe. Die sitzen vor allem unter der Schale. Deshalb sollten frische Gurken am besten gar nicht oder nur ganz sparsam geschält werden. Aber Salatgurken sind nicht nur lecker und gesund, sie sind auch kleine Beauty-Helfer: Gurkenscheiben haben einen straffenden und kühlenden Effekt für die Haut und machen sich gut als Gesichtsmaske.
*(Quelle: AMI, GfK-Haushaltspanel, Statistisches Bundesamt)
Der Weißwurstäquator
Dabei handelt es sich um eine fiktive Grenze, die etwa 100 Kilometer nördlich von München gezogen wird und natürlich eine nicht ganz ernstgemeinte Kulturgrenze ist. Die echte Münchner Weißwurst gibt es in der Regel nur unterhalb des Äquators.
Diese wird traditionell nicht geschnitten, sondern nur gezuzelt, also aus der Pelle herausgesaugt. Eine echte Weißwurst besteht außerdem aus Kalbfleisch und darf das 12 Uhr Läuten der Kirchturmglocke nicht hören. Nicht fehlen darf natürlich der typische süße Senf. Hergestellt aus Senfkörnern, Honig oder Zucker wurde er erstmals 1854 zubereitet. Eine echte bayerische Delikatesse. Das eingelegte Radieschen-, Gurken- und Zwiebel-Gemüse schafft mit einer leichten Säure den passenden Gegensatz dazu.