Wie wirkt Infrarotwärme?

Im Gegensatz zur herkömmlichen Sauna erwärmt die Infrarotkabine nicht die Luft, sondern direkt den Körper. Die Infrarotstrahlen dringen tief in die Haut ein und erzeugen eine wohlige Wärme von innen heraus. Dadurch erweitern sich die Blutgefäße, die Durchblutung wird gefördert und der Körper kann sich besser entspannen.

Gesundheitliche Vorteile von Infrarotwärme

Infrarotwärme bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sie wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, insbesondere bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen und rheumatischen Erkrankungen. Durch die verbesserte Durchblutung fördert sie die Regeneration nach körperlicher Anstrengung oder Verletzungen und unterstützt den Körper bei der Entgiftung. Zudem stärkt sie das Immunsystem und verbessert die Hautstruktur. Die entspannende Wirkung der Infrarotwärme trägt zur Stressreduktion bei und fördert einen gesunden Schlaf.

Wohltat für Körper und Geist

Die Infrarot-Wärmekabine ist viele Menschen eine wertvolle Ergänzung zur Gesundheitsvorsorge. Grundsätzlich eignet sie sich für jeden, der Wert auf sein Wohlbefinden legt. Besonders profitieren können Sportler zur Regeneration und Verletzungsprophylaxe, Menschen mit chronischen Schmerzen, Personen mit Hautproblemen sowie Stressgeplagte und Schlaflose.

Infrarotkabine kaufen: Darauf achten

Beim Kauf einer Infrarotkabine sollten Sie auf die Leistung der Strahler, die Größe der Kabine, zusätzliche Ausstattungsmerkmale und hochwertige Materialien achten. Wichtig ist auch, dass Sie sich vor der ersten Nutzung bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder hohem Blutdruck, ärztlich beraten lassen. Zudem sollten Sie die Herstellerangaben zur Anwendung genau beachten und während des Saunagangs ausreichend trinken.