Die barocke Kulisse vom Schloss Schwetzingen macht den kurfürstlichen Weihnachtsmarkt vom 28. November bis 22. Dezember 2024 zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte in der Adventszeit. Der Geruch von gebrannten Mandeln strömt durch die Luft, eine entspannte Atmosphäre herrscht, der Stress der Adventszeit tritt zurück: Der kurfürstliche Weihnachtsmarkt ist ein Erlebnis – und gute Tradition.
Werbehinweis
Video: Impressionen vom Schwetzinger Weihnachtsmarkt
Besinnlich, fröhlich, stimmungsvoll geht es im Ehrenhof des Schwetzinger Schlosses und auf dem Schwetzinger Schlossplatz zu. Die eindrucksvolle Schlosskulisse verleiht dem Weihnachtsmarkt an allen Adventswochenenden seinen besonderen Charme.
Festlich beleuchtete Zelte laden die Besucher zum Flanieren ein. Hobbykünstler und Kunsthandwerker (zum Beispiel Korbflechter, Krippenbauer) haben liebevoll hergestellte Geschenkideen, Accessoires und weihnachtlichen Schmuck im Angebot.
Winterlichen Spezialitäten auf dem nördlichen und südlichen Schlossplatz verwöhnen den Gaumen mit Süßem, Herzhaftem und natürlich mit dem Seelenwärmer Glühwein. Auf dem Schlossplatz können sich die Kinder auf eine Fahrt im nostalgischen Karussell und der Eisenbahn freuen.
Doch nicht nur der Markt lädt zum Entdecken und Erkunden ein. Weihnachtliche Konzerte, Theateraufführungen und Veranstaltungen im Schloss Schwetzingen stimmen auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein.
Schloss und Schlossgarten stehen für Besuche offen. Freitags um 14.00 Uhr, samstags und sonntags um 11.00 Uhr, 13.30 Uhr und 15.00 Uhr bietet sich die Gelegenheit, die Residenz von Kurfürst Carl Theodor bei einer Schlossführung zu erkunden. Der Schlossgarten lädt außerdem zum gemütlichen Spaziergang durch die Winterlandschaft ein. Montags bis sonntags öffnet er jeweils um 09.00 Uhr und schließt um 17.00 Uhr.
Das Schwetzinger Schloss-Ensemble mit Ehrenhof, prachtvoller Kulisse und weitläufigem Park ist wie geschaffen für ein Wintermärchen in der Weihnachtszeit.