Die Zähne von Jugendlichen stehen oftmals schief. Ein Kieferorthopäde behandelt die Jugendlichen in dieser Zeit. Fehlstellungen werden mit Hilfe herausnehmbare oder festenr Zahnspangen behoben. Die feste Zahnspange tragen Jugendliche im Schnitt 18 Monate.
Zahnspange: fest oder herausnehmbar
Die Frage lose Klammer oder feste Zahnspange wird heute häufig zugunsten fest angeklebter Brackets entschieden. An denen befestigt der Kieferorthopäde Drähte, Federn oder Gummizüge, die die Zähne bewegen.
Feste Zahnspange: Brackets und Drähte
In den meisten Fällen klebt der Kieferorthopäde Brackets auf die Zähne, die durch Drähte zusammen gehalten werden. Die feste Zahnspange bewegt die Zähne samt Wurzel von Punkt A nach Punkt B.
Feste Zahnspange auf bleibenden Zähnen
„Eine feste Zahnspange ist angesagt, wenn ausgeprägte Zahnbewegungen durchgeführt werden“, kommentiert Kieferorthopädin Prof. Korbmacher-Steiner. Feste Apparaturen werden ausschließlich an bleibenden Zähnen angebracht. Sie üben im Gegensatz zu herausnehmbaren Klammern über längere Zeit eine kontinuierliche Kraft auf die Zähne aus.
„Wollen wir den Kieferknochen und dessen Wachstum beeinflussen, also zum Beispiel den Unterkiefer nach vorne holen, dann sind häufig herausnehmbare Spangen den festsitzenden überlegen“, erklärt Prof. Korbmacher-Steiner.
Mehr Pflege bei festen Zahnspangen
Die Träger fester Zahnspangen müssen überdurchschnittlich gut ihre Zähne putzen. Die aufgeklebten Brackets und der eingefügte Metallbogen führen zu mehr Nischen, an den sich Karies bilden kann. Auf den Zähnen verbleibende Beläge können außerdem zu Karies und Zahnfleischentzündungen führen.
10 Tipps für Träger von Brackets – Zähne mit fester Spange richtig pflegen
1. Zuerst ausspülen
Nach jedem Essen Mund kräftig mit Wasser ausspülen. So entfernst Du erstmal die Speisereste. Auch ein Kaugummi fördert die Speichelproduktion und hilft, die Zähne zu reinigen.
2. Die richtige Zahnbürste
Ideal: Eine mittelharte Kurzkopfzahnbürste. Nun putzt Du mit kreisenden oder rüttelnden Bewegungen zwischen Brackets und Zahnfleisch.
3. Putztechnik Brackets
Putze sie erst rundherum, dann oben. Setze die Zahnbürste dafür schräg oberhalb der Brackets an. So kommst Du gut an die Brackets und unter den Draht. Danach schräg unten ansetzen. Zahnbürsten mit besonders schmalem Borstenfeld oder eine Einbüschelbürste erleichtern die Reinigung um die Brackets.
4. Putztechnik Zähne
Nun putzt Du die Kau- und Innenflächen der Zähne.
5. Interdentalbürste
Benutze jetzt eine Interdental- oder Einbüschelbürste. Damit kommst Du noch besser zwischen Bänder, Brackets, Bögen und in die Zahnzwischenräume.
6. Vor dem Schlafengehen
Verwende zusätzlich Flauschzahnseide oder dünne Interdentalbürstchen. So säuberst Du auch die besonders schwer zu erreichenden Zwischenräume. Noch einfacher geht das mit Soft- oder Easypicks.
7. Zahnpasta
Um den Zahnschmelz zu härten und widerstandsfähiger gegen Karies zu machen, wähle Zahnpasta mit 1.450 ppm Fluorid.
8. Gelees und Mundspüllösungen
Fluoridhaltige Gelees schützen zusätzlich vor Karies. Verwende sie einmal pro Woche. Oder: Verwende zweimal täglich eine Mundspüllösung mit Fluorid. Sie bietet einen guten ergänzenden Schutz und wirkt außerdem gegen Zahnbeläge und entzündetes Zahnfleisch.
9. Zahnarzt & Kieferorthopäde
Kontrolltermine bei Deinem Zahnarzt oder Deinem Kieferorthopäden sind wichtig! Er prüft einerseits, ob die Zahnspange noch richtig sitzt. Falsch eingestellte Brackets können ungewollte Zahnbewegungen auslösen. Dasselbe gilt, wenn sich z.B. ein Bracket löst oder sich die Bögen lockern. Am besten sofort zum Arzt für eine Reparatur. Andererseits wird auch die Mundhygiene kontrolliert. Gibt es Beläge auf den Zähnen, entfernt eine Prophylaxeassistentin diese und gibt Tipps, wie Du Deine Zähne zu Hause effektiv reinigen kannst.
10. Kontrolltermine
Vergessene Kontrolltermine mahnt die Krankenkasse an. Zwei Mahnbriefe sind das Maximum. Danach zahlt die Kasse den Eigenanteil nicht mehr zurück.
Eine lose Klammer ist vielen lieber. Sie kann zum Essen herausgenommen werden und beeinflusst die Zahnreinigung und vor allem die Optik nicht, da sie nicht rund um die Uhr getragen werden muss. Eltern fordern Kieferorthopäden dagegen oftmals auf, zu festen Zahnspangen, wie den Brackets, zu greifen. Sie befürchten, dass ihre Kinder die herausnehmbare Spange nicht verlässlich tragen und sich kein Behandlungserfolg einstellt.
Zahnspange muss zum Befund passen
„Es gibt nicht die Zahnspange, die alles kann“, weiß Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner von der Klinik für Kieferorthopädie der Universität Marburg. Daher entscheiden die Art und das Ausmaß der Zahnfehlstellung sowie das Alter über die individuelle Behandlung. Eine sorgfältige Diagnose wird mit Hilfe einer Untersuchung, einem Funktionsbefund und Röntgenbildern erstellt.
Lose Spange für Milchzähne
Oft werden vor der Befestigung fester Zahnspangen lose "Klammern" getragen. Das geschieht häufig in der Zeit des Übergangs vom Milch- zum bleibenden Gebiss, in der Kinder noch wachsen. Der Kiefer ist in dieser Zeit noch leichter verformbar. Die Klammer wird abwechselnd getragen und herausgenommen, dadurch passen sich Muskeln, Zähne und Kiefer schrittweise an.
Moderne Zahnspange ohne sichtbaren Bogen
Ob lose oder feste Spange, beide haben in den letzten Jahren von den Fortschritten der Materialkunde profitiert. Prof. Korbmacher-Steiner: „Es ist uns möglich, grazilere und damit auch für den Patienten angenehmere Zahnspangen zu entwickeln.“ Heutzutage muss kein Jugendlicher mehr einen Außenbogen tragen, welcher das Aussehen stark beeinträchtigt. Vielmehr arbeiten Kieferorthopäden viel im Mund, da sie technisch ausgereiftere Verankerungsmöglichkeiten haben. „So haben wir ästhetisch anspruchsvolle und zugleich aber auch kieferorthopädisch sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten“, weiß Prof. Korbmacher-Steiner.