Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse, hat die Erwartungen der Aussteller erfüllt und oft sogar übertroffen. 83 Prozent nannten ihre geschäftlichen Ergebnisse sehr gut bis befriedigend. „Es war ein durchweg guter Maimarkt“, sagte Messechef Jan Goschmann, „nicht einmal Starkregen konnte die Stimmung drücken.“ Das bestätigen auch die Ergebnisse der schriftlichen Umfrage, an der rund die Hälfte der 1.100 Aussteller teilgenommen hatte. 69 Prozent wollen dem Maimarkt die Treue halten und haben schon jetzt ihre Teilnahme für 2024 zugesagt. An den 11 Messetagen kamen insgesamt 261.000 Menschen auf das Maimarktgelände (2022: 210.000 Besucher).

Gesehen zu werden zahlt sich aus

Fast alle Branchen verzeichneten großes Interesse der Besucher und konnten neue Kontakte knüpfen. „Gesehen zu werden zahlt sich aus“, ist die Erfahrung vieler Aussteller, „die Menschen sind aufgeschlossen und lassen sich erklären, was sie nicht kennen. Daher ist es so wichtig, sich live zu präsentieren.“ Besonders profitiert haben davon die Anbieter der Fachschau Bauen, Modernisieren und Energie, die überaus zufrieden und mit hohen Erwartungen an das Nachgeschäft abschließen. Ähnliches berichteten die Bereiche Haushalt und Neuheiten sowie Urlaub und Reisen. Mit seiner beliebten Vielfalt bietet der Maimarkt nicht nur technische Innovationen, sondern auch die schönen Dinge des Lebens: In den Hallen Wohnträume/Design/Kunst waren die Exponate effektvoll in Szene gesetzt, die Ergebnisse blieben allerdings hinter den Erwartungen zurück. Im Bereich Freizeit bestätigte sich der aktuelle Camping-Boom, die Aussteller weiterer Freizeitprodukte hatten sich jedoch mehr erhofft. Auf größeres Interesse stießen die Hallen Kunsthandwerk und Bazar. Genießer kamen in der Baden-Württemberg-Halle, im Schlemmerland und in der Halle „Buongiorno Italia!“ auf ihre Kosten – „die Mannheimer sind sehr experimentierfreudig“, stellten die Anbieter erfreut fest. 87 Prozent der Aussteller meldeten gute Aussichten auf das Messe-Nachgeschäft.

Video: Mannheimer Maimarkt offiziell eröffnet

Viel Andrang in den Sonderschauen

Beim Schulterschluss für Ihre Sicherheit freute man sich über viel Zuspruch: „Wir merken, dass Themen wie Hausnotruf und Brandschutz die Besucherinnen und Besucher sehr beschäftigen. Das Interesse war riesig“, berichtete Mit-Organisator Karl F. Mayer. „Die DLRG hat mit Schwimmen für Kinder den Nerv der Zeit getroffen. Ein Highlight waren natürlich auch die Vorführungen der Rettungshunde und die Begleithunde der Malteser.“ Hingucker am Stand des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins war das begehbare Auge. Ganze Schulklassen gingen hier auf Erkundungstour. Vertreter von Städten und Kommunen informierten sich zu baulicher und digitaler Barrierefreiheit. Großer Andrang und intensiver Austausch herrschte bei den über 40 medizinischen Vorträgen des Bundesverbandes Rehabilitation. „Das Auditorium war fast immer voll belegt“, freute sich Initiator Günter Raab. „Viele kommen jetzt schon zum zweiten oder dritten Mal.“

Maimarkt hat den Menschen gefehlt

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher auch in der Halle des Handwerks. „Der Maimarkt hat den Menschen gefehlt, die Leute gehen gerne wieder raus“, stellte Hans-Fred Herwehe fest, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Neben aktuellen Top-Themen wie Klimawende, Energieeffizienz und digitalen Anwendungstechniken im modernen Handwerk gab es hier auch Infos zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Rund 450 Schülerinnen und Schüler haben bei der Berufsorientierungsrallye mitgemacht. Viel Inspiration für den nächsten Tagesausflug und intensive Beratungsgespräche zu klimafreundlicher Energieversorgung und E-Mobilität gab es in der Halle der Metropolregion. Der Renner an den Ständen von rnv und VRN war das Deutschland-Ticket, das gerne direkt vor Ort gekauft und mitgenommen wurde. Glückliche Gesichter auch in der Gemeinschaftsschau Baden-Württemberg: „Die Nachfrage nach regionalen Produkten und passenden Rezepten war sehr groß“, so Heike Dresbur von der Marketinggesellschaft BW. „Besonders im Trend lagen dieses Jahr Linsengerichte, Falafel sowie Kichererbsen und Hummus aus der Region.“

Großes Interesse an „Unser Hund“

Auf der Kulturbühne in Halle 16 sorgte der 90-köpfige Kinderchor des Nationaltheaters Mannheim für Gänsehaut. Im Afrikanischen Dorf waren vor allem Recycling-Produkte und geflochtene Wäschekörbe nachgefragt. Exotische Cocktails wie „Pink Elephant“ oder „Kalahari“ waren für viele ein fester Bestandteil des Besuches. Großes Interesse herrschte auf der Aktionsfläche der Sonderschau „Unser Hund“: Erstaunlich viele Besucher trauten sich mit ihrem eigenen Vierbeiner auf den Mitmach-Parcours. Absolut begeistert waren die zahlreichen Kinder, die sich mit strahlenden Augen in der Spielewelt tummelten.

Impressionen vom Maimarkt 2023

Auch Shoppen gehört natürlich auf dem Maimarkt mit dazu

MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH

Auch Shoppen gehört natürlich auf dem Maimarkt mit dazu
Beeindruckend: Pferde der Rasse „Araber“ galoppieren am Sonntag (30.4.2023) über den Turnierplatz im Reitstadion

MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH

Beeindruckend: Pferde der Rasse „Araber“ galoppieren am Sonntag (30.4.2023) über den Turnierplatz im Reitstadion
Bei Kindern sehr beliebt: Kühe streicheln im Reitstadion am Sonntag (30.4.23) auf dem Maimarkt

MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH

Bei Kindern sehr beliebt: Kühe streicheln im Reitstadion am Sonntag (30.4.23) auf dem Maimarkt
Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (li.) und Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, auf dem Maimarkt 2023

MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH

Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (li.) und Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, auf dem Maimarkt 2023
Impressionen vom Reitturnier 2022 auf dem Maimarkt

MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH

Impressionen vom Reitturnier 2022 auf dem Maimarkt
Impressionen vom Reitturnier 2022 auf dem Maimarkt

MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH

Impressionen vom Reitturnier 2022 auf dem Maimarkt
PreviousNext

Tierisch gut: Tierschauen und Maimarkt-Reitturnier

Ganz viele Aha-Momente gab es beim Austausch zwischen Besuchern und Züchtern in den Tierschau-Zelten. Einige Stadtkinder konnten hier zum ersten Mal eine Kuh oder ein Kaltblutpferd aus der Nähe betrachten. Das 59. Maimarkt-Turnier begeisterte mit hoch spannenden Wettbewerben im MVV Reitstadion. Beim Longines EEF Nationenpreis am 7. Mai musste sich die Equipe aus Deutschland vor vollen Rängen nur der Mannschaft der Niederlande geschlagen geben.

„Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen“, resümierte Maimarkt-Chefin Stefany Goschmann. „Die Organisation einer Veranstaltung dieser Größe ist nur in guter Zusammenarbeit mit den Ausstellern und den vielen Partnern möglich. Dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen!“ Die Planungen für den nächsten Maimarkt Mannheim laufen bereits: Er findet vom 27. April bis 7. Mai 2024 statt.

Der Maimarkt 2024 auf einen Blick

Maimarkt Mannheim

Themen: Produkte und Dienstleistungen aus allen Bereichen (für Verbraucher) rund um Haus, Hobby, Handwerk, Freizeit und Beruf

Ort: Maimarktgelände Mannheim

27. April bis 7. Mai 2024

Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr

www.maimarkt.de

Veranstalter: MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH

Vorteil für Nussbaum Abonnenten und Club-Mitglieder:
TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim– ermäßigter Eintrittspreis von 6 € (statt 9 €)

Historie des Maimarkts

Als eine der ältesten Institutionen der Stadt gibt es den Maimarkt bereits seit dem Jahr 1613, als Mannheim vom Pfalzgraf Johann II. von Zweibrücken die Marktrechte erhielt. Heute besuchen rund 350.000 Menschen jährlich die Messe, um sich von den vielseitigen Produkten und Angeboten inspirieren zu lassen.