Auch 2024 heißt es wieder: mobil unterwegs und in Bewegung. Die "Rollende Kinderturnwelt" der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg ist wieder auf Achse. Ab Ende April tourt das beliebte Bewegungsmobil unter dem Motto „Bewegung macht tierisch fit“ durch ganz Baden-Württemberg und animiert auf über 40 Veranstaltungen Familien zu mehr gemeinsamer Bewegung.
Bewegung macht tierisch fit
Unter dem Motto „Bewegung macht tierisch fit“ fordern fünf Erlebnisstationen Klein und Groß zu Spiel und Bewegung auf. .Jede Station wird dabei von einem heimischen Tier und dessen spezieller motorischer Fähigkeit repräsentiert. „Wir wollen mit der Rollenden Kinderturn-Welt Familien in ganz Baden-Württemberg aktivieren, sich gemeinsam zu bewegen. Alle Familien im Land sollen erleben: Bewegung macht tierisch fit und ganz viel Spaß“, erklärt Susanne Weimann, geschäftsführender Vorstand der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg den Hintergrund der Aktion. Ziel ist, Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren gemeinsam mit ihren Eltern spielerisch zu regelmäßiger Bewegung im Alltag zu motivieren, denn Eltern sind die wichtigsten Bewegungsvorbilder. Außerdem soll so der Zugang zum Kinderturnen in einem Turn- und Sportverein erleichtert werden.
KITU-App
Durch die Verbindung zur „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ können Familien das Kinderturnangebot bei ihnen vor Ort schnell ausfindig machen. Die kostenfreie App bringt Spaß, Spiel und Bewegung und stellt alle Muskeln auf die Probe. Beim gemeinsamen “Entengang”, bei der Kuscheltierrallye, dem “Hampelmann machen” oder dem “Krebsklatsch” kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz. Egal ob drinnen oder draußen, Groß oder Klein, bei den über 300 Übungen und Bewegungsspielen kann jede*r mitmachen!
Die KITU-App hier herunterladen
Mit der App können sich Familien, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in den App-Stores ein Hilfsmittel herunterladen, das ihnen kreative Anregungen für die alltägliche Bewegungszeit gibt.
Das “Glücksrad” kann in den Familien beispielsweise genutzt werden, um die Zeit vor dem Abendessen bewegt zu gestalten und gemeinsam die spaßigen, einfachen Bewegungsübungen zu meistern. Auch als bewegte Pause in Kita und Grundschule eignet sich dieses besondere “Bewegungsrad” richtig gut, denn es bietet einfache Übungen, die direkt und ohne großen Materialbedarf umsetzbar sind.
Die Schatzkarte kann für jedes Kind individuell mit Bewegungsaufgaben und -spielen gestaltet werden, sodass sich eine Woche, 14 Tage oder gar ein ganzer Monat bewegt kreieren lässt, bis am Ende der Karte der Schatz winkt. Sie beinhaltet “größere” Bewegungsspiele, für die auch mal die ganze Familie oder die besten Freunde gefragt sind.
Eine Datenbank, die den Nutzern die Vereine vor Ort, die Kinderturnen anbieten, ganz einfach ausfindig macht, schafft direkte Zugänge zum Kinderturnen.
Der Zugang soll allen Familien ermöglicht werden, deshalb können Veranstalter das Bewegungsmobil grundsätzlich kostenfrei buchen - sofern die Einsatzkriterien eingehalten werden (Infos gibt es hier). Auch in diesem Jahr ist die Kinderturnwelt aber dank der vielen Anfragen bereits ausgebucht. Dank der finanziellen Unterstützung von EnBW Baden-Württemberg AG und Herzenssache e.V., die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, sowie dem Gewinnsparverein Sparda-Bank Baden-Württemberg eG konnte das Projekt realisiert werden. „Wir danken den Projektförderern herzlich! Ohne sie, hätten wir das Bewegungsmobil nicht auf Tour bringen können“, freut sich Susanne Weimann.
Die Termine der Mobilen Kinderturnwelt 2024
28. April, Baiersbronn
5. Mai, Pforzheim
11. Mai, Eberbach
12. Mai, Berglen
16. Mai, Remchingen
18. Mai, Wangen im Allgäu
20. Mai, Stuttgart
25. - 26. Mai, Karlsruhe
31. Mai - 1. Juni, Stuttgart
8. Juni, Gernsbach
9. Juni, Stuttgart
16. Juni, Enzklösterle
18. Juni, Dorffest, Fluorn-Winzeln
22. Juni, Aulendorf
23. Juni, Weinstadt
28. Juni, Weil der Stadt
29. Juni, Bartholomä
30. Juni, Illingen
7. Juli, Tettnang
13. Juli, Neckartenzlingen
14. Juli, Achern
15. Juli, Sulz am Neckar
20. Juli, Meßstetten
21. Juli, Offenau
22. Juli, Ehingen
25. Juli, Bruchsal
28. Juli, Grafenhausen
3. August, Löffingen
4. August, Erbach
10. August, Konstanz
15. August, Leutkirch
24 .- 25. August, Stuttgart
1. September, Immendingen
7. September, Külsheim
8. September, Neuweiler
15. September, Schluchsee-Seebrugg
20. September, Ettlingen
21. September, Plankstadt
22. September, Neueck
29. September, Bad Schussenried
3. Oktober, Bad Säckingen - Wallbach
6. Oktober, Moos
13. Oktober, Tauberbischofsheim
20. Oktober, Verkaufsoffener Sonntag, Pfullendorf
(Stand April 2024)