Beim Naturerlebnispfad Angelbachtal kann man sich auf die Spuren von tierischen und pflanzlichen Waldbewohnern machen. Auf 2,8 Kilometer Länge (Dauer circa 1 Stunde) gibt es an elf Stationen alles Wissenswerte rund um den Wald und dessen Bewohner informativ, interaktiv und spielerisch zu entdecken.
So wartet ein besonderes Memory-Spiel auf die Besucher, in welchem Pflanzen und ihre Früchte einander zugeordnet werden müssen. An anderer Stelle dürfen die Wanderer Detektiv spielen und versuchen, die sich zwischen Gestrüpp, Baumstümpfen, Baumkronen und Büschen versteckenden Tiere zu erspähen. Auch motorische Fähigkeiten wie Balancieren oder Klettern sind gefragt, oder einfach mal testen, ob man weiter springen kann als so mancher Waldbewohner.
Wie alt ist der Baum?
Wer weiß, wie welcher Vogel klingt? Auch das lässt sich erkunden. Einfach dem Vogelgezwitscher lauschen und diesen bestimmten Gattungen zuordnen. An anderer Station wiederum wird vermittelt, wie man anhand der Jahresringe eines Baumes dessen Alter erkennen kann.
Das alles gepaart als kleiner, abwechslungsreicher Wettkampf. Einfach in zwei Teams aufteilen, Team „Buche“ und Team „Waldmeister“ und an den einzelnen Stationen gegeneinander antreten. Denn gesucht wird der Buchenwaldmeister. Gewinner ist das Team, welches am Ende mehr Punkte gesammelt hat.
Erst am Ziel erfahren die Teilnehmer, wer die neuen Buchenwaldmeister sind. Denn, um die Harmonie des Waldes zu gewährleisten, werden verschiedene Waldbewohner für eine vorübergehende Zeit als Buchenwaldmeister auserkoren, um den Wald zu beschützen. Die Besucher des Waldes entscheiden durch ihren Wettkampf, welche Waldbewohner das genau sind.
Weitere Infos zum Buchenwaldmeister gibt es hier.
Interaktiv per App
Wer möchte, kann diesen Wettkampf sogar noch interaktiv erweitern. Denn dank einer eigens kreierten App können parallel zum Wettbewerb noch weitere spannende Zusatzinfos erfahren und auch weitere Rätsel zu den einzelnen Stationen gespielt werden.
Impressionen vom Naturerlebnispfad
Startpunkt
Gestartet wird die Tour hinter dem Baugebiet Röhrigwald direkt neben dem Kleintierzüchterheim. Dort, aber auch an der naheliegenden Grillhütte, befinden sich auch Parkplätze.
Der Naturerlebnispfad Angelbachtal ist ideal für jeden Wanderfreund, aber auch besonders für einen kleinen Familienausflug mit den Kindern: Rätseln, ausprobieren, lernen. Ein Waldspielplatz sorgt zudem für eine gute Möglichkeit zum Austoben.
Weitere Wander- und Radstrecken im Kraichgau
► Rad- und Wanderstrecken in und um den Kraichgau