Ein neues Zuhause für Utensilien und Accessoires, ein paar Farbtupfer – und die Küche sieht aus wie neu! Dabei sollten die Akzente farblich auf die restliche Einrichtung abgestimmt und sparsam dosiert sein.
Selbst aktiv und kreativ werden
Knoblauchpresse, Apfelschäler, Löffelwaage: Manchmal liegen die Dinge, die wir nur selten benutzen, lose herum und haben keinen festen Platz in der Küche. Doch bevor man sich ein neues Ordnungssystem für „obdachlose“ Küchenutensilien anschafft, geht es auch einfacher: Ausgediente Schmuck- oder Geschenkboxen z. B. können als Aufbewahrung für alles verwendet werden, was sonst keinen Platz findet – und zudem kreativ designt werden!
Behälter aus Sperrholz beispielsweise lassen sich spielend leicht mit ein wenig Acrylfarbe bemalen und nach Lust und Laune verzieren. Auch wenn die Veränderung minimal ist, ist die Wirkung meist umso größer: Textilien, Behälter oder auch Schrank- oder Türgriffe im gleichen Farbschema runden das Gesamtbild perfekt ab und schaffen ein Wohlfühl-Ambiente der besonderen Art.
Streich die Wand an!
Kräftige Farben beleben die Küche. Der neue Farbtupfer kommt auf einer einzelnen Wand in Fensternähe besonders gut zur Geltung: So vermeidet man, dass der Raum enger wirkt. Offene Küchen können mit starken Kontrasten unterteilt werden. Pastelltöne erzielen hingegen eine größere Raumwirkung und eignen sich daher besonders gut für kleinere Küchen. Mit Weiß kann man dagegen nie falsch liegen, es lässt sich mit der gesamten Farbpalette kombinieren.