Herbst und Winter sind Apfelzeit und Zimt ist ein Klassiker zur Weihnachtszeit. Diese leckeren Apfel-Zimt Pfannkuchen aus Dinkelmehl schmecken aber nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern immer, wenn man Lust auf ein besonderes Frühstück hat oder zum Sonntagsbrunch noch ein gewisses Extra auftischen möchte. Denn Äpfel sind zu jeder Jahreszeit verfügbar - die besten kommen aber zur Apfelzeit aus Baden-Württemberg, doch auch sie halten dank guter Lagerungsmethoden lange genug.
Zutaten für 10 Pfannkuchen:
- 500g Dinkelmehl
- 500ml Milch
- 200ml Mineralwasser
- 5 Eier (Größe L)
- 100g Zucker
- 3 Äpfel
- 1 Zitrone
- Vanille
- Zimt und Zucker
- Öl zum Braten
Zubereitung
Zunächst die Eier trennen und das Eiweiß mit einem Mixer zu festem Eischnee schlagen.
Das Eigelb in eine große Rührschüssel geben, zusammen mit dem Mehl, der Milch, dem Mineralwasser, dem Zucker und einer Prise Salz.
Etwas Vanille aus der Vanillemühle oder Vanillezucker dazugeben. Alles zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. Anschließend den Eischnee unterheben.
Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit etwas Zitrone beträufeln. Dann die Apfelstückchen in eine Pfanne geben. Dazu kommt ein kleiner Schuss Wasser, etwas Zucker, Zimt und Vanille. Das ganze kurz andünsten und dann unter den Pfannkuchenteig heben.
Etwas Pflanzenöl in eine nicht haftende Pfanne tropfen und die Apfelpfannkuchen darin auf mittlerer Temperatur von beiden Seiten goldbraun backen. Danach mit etwas Zimt und Zucker bestreuen und genießen!