Der SHK-Bereich bietet daher aktuell besonders gute Chancen für einen Berufseinstieg. Und auch langfristig sind die Perspektiven positiv: Die Energiewende bedingt auf viele Jahre hin einen hohen Handlungsbedarf in der Heizungsmodernisierung, Trinkwassersicherheit ist ein Dauerthema. Neue Komfortansprüche sowie die Notwendigkeit, künftig mehr Bäder barrierefrei zu planen oder umzubauen, sorgen ebenso für volle Auftragsbücher

Barrierefreies Wohlfühlbad

Viele Kunden wünschen sich ein neues Bad

MaxRiesgo/iStock/Getty Images Plus

Viele Kunden wünschen sich ein neues Bad und benötigen die Hilfe von Profis - gute Zukunftsaussichten im SHK-Handwerk!

Viele Talente sind im Santiär-Handwerk gefragt

Gefragt sind in der SHK-Branche vielfältige Talente. In der Installation stehen zunächst technische Begabungen und Interessen im Vordergrund. Innovationen der Installationstechnik führen dazu, dass auch Installateure sich regelmäßig weiterbilden und vorwärtsentwickeln können. Bei der Heizung ist etwa die Kenntnis der neuesten Energieeffizienztechniken wichtig.

Zum Thema Badezimmer können sich Berufseinsteiger auch in Richtung Design, Gestaltung und Beratung entwickeln. Die Kunden wünschen sich Ansprechpartner, die Gefühl und Verständnis für die individuellen Badwünsche aufbringen und sie für Innovationen im Bad begeistern

► Das Traumbad der Deutschen

Auch im SHK-Handwerk werden dringend kompetente Fachkräfte gesucht

wip-studiolublin/iStock/Getty Images Plus

Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Interesse, sich immer wieder weiterzubilden, sind ideale Voraussetzungen für einen SHK-Beruf.

Berufseinstieg: Vom dualen System bis zum Uni-Abschluss

Der Einstieg in eine Karriere im SHK-Handwerk erfolgt über das klassische duale System, also über eine Lehre zum Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im Betrieb sowie parallel den Besuch der Berufsschule. Nach erfolgreichem Lehrabschluss eröffnen sich weitere Wege zur Höherqualifizierung. Als Meister etwa kann man seine Position innerhalb der Firma verbessern, selbst Lehrlinge ausbilden und einen eigenen Betrieb gründen.

Mehr zum Beruf Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Weiterbildungen ermöglichen Spezialisierungen in viele Richtungen. Abiturienten können ein technisches oder kaufmännisches Studium an Unis oder Fachhochschulen anschließen. Doch auch ohne Abitur gibt es Möglichkeiten zum Studium. Bereits während der Ausbildung, aber auch danach bieten die Bildungssysteme heute eine Vielfalt von Möglichkeiten, Zusatzqualifikationen zu erwerben - bis hin zur Abiturreife.

Mit Abi ins Handwerk