Manche Menschen sehen Urlaubsreisen mit dem eigenen Pkw als Stress pur. Andere dagegen schätzen die Freiheit auf vier Rädern. Anhalten, wo man möchte, bereits unterwegs Neues entdecken und auch am Zielort unabhängig und flexibel bleiben. Tipps für die Fahrt mit Kindern lesen Sie hier.
Mit einem Rundum-Check vor der Fahrt lassen sich Sicherheitsrisiken verringern und die Pannengefahr senken.
Staus auf der Fahrt in den Urlaub meiden
Wer sich genau zum Ferienbeginn auf den Weg in den Urlaub macht, der muss mit hoch belasteten Autobahnen rechnen. Besser ist es daher, ein paar Tage später zu starten. Weil sich Staus dennoch nie ganz ausschließen lassen, lohnen sich zusätzliche Vorkehrungen. Der Nachwuchs ist mit dem Unterhaltungsangebot auf dem Tablet oder Smartphone gut versorgt. Und wer sich vor dem Aufbruch ein paar spannende Ausflugsziele entlang der Strecke aussucht, kann zwischendurch Erlebnispausen einlegen, um den Stau abzuwarten.
Reifen mit genügend Profilreserve
Mindestens 1,6 Millimeter Restprofil sind in Europa für Sommerreifen vorgeschrieben, Experten empfehlen aber 3 Millimeter. Damit gibt es auf jeden Fall noch genügend Reserve, um auch auf längeren Strecken und auf heißem Asphalt nicht unter das gesetzliche Limit zu geraten. Optisch prüfen sollte man auch die Seitenflächen der Reifen. Zeigen sich hier Schäden, kann ein Reifenplatzer drohen. Auch eine Kontrolle des Ersatzrads auf Luftdruck und Zustand ist sinnvoll.
Check in der Fachwerkstatt vor der Fahrt in den Urlaub
Auf Nummer sicher geht, wer vor Urlaubsantritt einen Termin für einen Urlaubs-Check in seiner Fachwerkstatt vereinbart. Kfz-Meisterbetriebe nehmen alle wichtigen Teile wie Bremsen, Stoßdämpfer, Batterie und Beleuchtung unter die Lupe und kontrollieren alle Flüssigkeitsstände. Mehr Infos gibt es im Kfz-Meisterbetrieb. So ist die Gefahr einer unerwünschten Urlaubsauszeit durch eine Panne schon mal wesentlich geringer. Wie Sie eine gute Autowerkstatt finden, lesen Sie hier.
Sicherheitsausstattung nicht vergessen
Warnwesten für alle Fahrzeuginsassen, ein Verbandskasten und ein Warndreieck müssen bei der Fahrt ins Ausland mindestens an Bord sein. Wer ganz sicher gehen will, nimmt zusätzlich Ersatzglühlampen und ein Abschleppseil mit. In etlichen Ländern muss zudem für Autobahnfahrten eine Vignette an die Windschutzscheibe.
Tipps fürs Reisegpäck bei der Autofahrt in den Urlaub finden Sie hier.