Seit vielen Jahrhunderten ist die Region um Stuttgart eine Geburtsstätte wichtiger Persönlichkeiten, die ihren Fußabdruck in der deutschen Geschichte hinterlassen haben. Hier lebt ein Viertel der Gesamtbevölkerung von Baden-Württemberg, obwohl die Fläche im Verhältnis nur 10 Prozent beträgt.
Video: Offizieller Imagefilm der Region Stuttgart
Es war der 10. November 1759, als Johann Christoph Friedrich Schiller im beschaulichen Marbach am Neckar zur Welt kam. Sein Geburtshaus kann dort heute besichtigt werden, 2009 wurde die Ausstellung anlässlich des Schillerjahres völlig neu konzipiert. Wer ein paar Meter weiter in Richtung Neckar geht, stößt zwangsläufig auf das Schiller-Nationalmuseum, das sich selbst als „Keimzelle des Deutschen Literaturarchivs“ bezeichnet.
Das Städtchen Marbach ist der nördliche Zipfel der Region, doch der Puls schlägt in der Landeshauptstadt. Theodor Heuss, Georg Friedrich Wilhelm Hegel, Gottlieb Daimler oder Ferdinand Porsche – sie alle haben in Stuttgart gewirkt oder wurden dort geboren. Ihnen wurde jeweils ein eigenes Museum gewidmet.
Pferdestärken und Kultur
Spektakulär wird es im Porsche Museum oder im Mercedes-Benz Museum. Beide bringen die Unternehmensgeschichte mit vielen historischen Fahrzeugmodellen näher. Auch wenn man die blank polierten Stahlkarossen nur ansehen und nicht fahren darf - sind sie für jede Zielgruppe ein echter Blickfang.
Doch Stuttgart bietet noch so viel mehr. Mit rund 50 Bühnen verschiedener Genres - darunter 20 kleinere Theater - ist die nächste Aufführung meistens nicht weit weg. Im Haus der Geschichte wird die gemeinsame Vergangenheit von Baden und Württemberg auf interaktiver Weise dargestellt, und in der Staatsgalerie blüht das Herz jeden Kunstliebhabers auf.
Die beste Übersicht über die Stadt erhält man auf 217 Metern Höhe, so hoch ist der Stuttgarter Fernsehturm. Er gilt als architektonischer Pionierbau und war der erste Turm seiner Art.
Top 10 Ausflugsziele in und um Stuttgart
Entschleunigung
Nach so vielen Sinneseindrücken wird es Zeit für Erholung. Wo ließe sich es besser aushalten als im Naturpark Schönbuch? Der älteste Naturpark Baden-Württembergs besteht seit 1972 und beherbergt seltene Tierarten wie den Eisvogel oder Steinkrebse. Der Sage nach zieht ein Geist mit dem Namen "Ranzenpuffer" durch das Gebiet. Er tarnt sich als grüner Jäger, spielt gerne Streiche und kündigt sich durch lautes Gebrüll an. Seine bevorzugten Opfer sind schlafende Wanderer. Davon abgesehen wird man mit einem individuellen Naturerlebnis belohnt, wenn man sich darauf einlässt und die Zeit beiseiteschiebt.
Residenzstadt
Wer ausreichend Kraft getankt hat, muss abschließend noch das Residenzschloss Ludwigsburg und seine prächtige Gartenanlage besuchen. Hier herrschten früher die württembergischen Herzöge und später Könige. Bei einem Rundgang lernen Besucher die besonderen Merkmale des üppigen Barocks oder des verspielten Rokokos kennen. Im Modemuseum werden kostbare Gewänder gezeigt und lässt so das Leben vergangener Tage vor dem geistigen Auge abspielen.
Das ganze Land auf einen Blick
In unserer Serie "Regionen in Baden-Württemberg" stellen wir das ganze Land in 11 Regionen vor. Hier finden Sie die weiteren Teile der Serie:
► Was die Schwäbische Alb alles zu bieten hat
► Der Odenwald - Ein Streifzug durch den Wald der Sagen
► Ein See, drei Länder, viele Möglichkeiten - der Bodensee
► Prägende Epoche: Oberschwaben-Allgäu und seine Barockschätze
► Der Kraichgau: Ein Streifzug durch die Badische Toskana
► Von Bollenhüten und Kuckucksuhren - der Schwarzwald
► Hohenlohe - Im Land der Schlösser und Burgen
► Kultur und Kulinarik: Das Heilbronner Land
► Die Kurpfalz: Romantik trifft auf Lebensfreude
► Das Taubertal: Für alle etwas dabei
Weitere Städte in Baden-Württemberg von A-Z
► Baden-Baden: Einst die "Sommerhauptstadt Europas"
► Besigheim: Das Geschenk des Kaisers
► Bruchsal: Barockstadt zwischen Rhein und Kraichgau
► Esslingen - Fachwerk am Neckar
► Heidelberg - Magnet mit internationaler Anziehungskraft
► Karlsruhe - Die Fächerstadt in Baden
► Konstanz: Die größte Stadt am Bodensee
► Meersburg am Ufer des Bodensees
► Mosbach entdecken
► Plochingen: Vielfalt zu Fuss entdecken
► Rastatt im Herzen Badens
► Riedlingen an der Donau
► Schwäbisch Hall: Spiel der Gegensätze
► Schwetzingen: Perle der Kurpfalz
► Sinsheim im schönen Kraichgau
► Stuttgart - Landeshauptstadt mit weitem Horizont
► Tübingen: Die Perle am Neckar
► Villingen-Schwenningen: Gemischtes Doppel
► Waldkirch im Südschwarzwald
► Weinheim - Stadt mit Flair