Das Heizen mit Warmluft-Kachelofen ist zeitlos und zeitgemäß zugleich. Doch wie funktionieren Warmluft-Kachelöfen eigentlich?

Video: Warmluft Kachelofen Ofentechnik

70 Prozent Konvektions- und 30 Prozent Strahlungswärme

Ein Warmluft-Kachelofen funktioniert nach dem Prinzip der Konvektion. Dieses nutzt eine physikalische Eigenschaft von Luft  –  warme Luft ist leichter als kalte Luft. Darum steigt die erwärmte Luft stets nach oben. Im Sockelbereich eines solchen Warmluft-Kachelofens befinden sich Umluftöffnungen. In diese kann die kalte Luft einströmen. Der im Inneren der Kachelschale montierte Heizeinsatz erwärmt die von unten einströmende Kaltluft. Die erwärmte Luft steigt innerhalb der Kachelschale nach oben auf und gibt die Wärme an die Kacheln ab. Diese geben nun Strahlungswärme langsam und gleichmäßig an den Aufstellraum ab. Die Wärme wird als besonders angenehm empfunden. Die Wärmeabgabe eines Warmluft-Kachelofen unterteilt sich in circa 70 Prozent in Konvektionswärme und 30 Prozent in Strahlungswärme.

Ofen austauschen: Frist endet am 31. Dezember 2024

Alte Holzfeuerstätten, die zwischen 1. Januar 1995 und 21. März 2010 in Betrieb gingen und die Vorgaben der aktuellen Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchV) nicht erfüllen, müssen bis zum 31. Dezember 2024 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden.

Das Typenschild gibt Auskunft, aus welchem Jahr die Feuerstätte stammt. Falls der Ofen kein Typenschild trägt, hilft eine Anfrage beim Hersteller. Wer die Bezeichnung seines Ofens kennt, kann auch eine → Datenbank des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (extern) nutzen. Zudem überprüft der Schornsteinfeger die Emissionswerte und weist auf einzuhaltende Fristen hin.

Stand November 2023

Wie hilft mir mein Warmluft-Kachelofen beim Sparen?

Ein großer Vorteil von Warmluft-Kachelöfen ist die Möglichkeit zum Mitbeheizen angrenzender Räume. Die erwärmte Luft zwischen Kachelummantelung und Heizeinsatz kann wahlweise über Lüftungsgitter an den Aufstellraum und weitere Räume abgegeben werden. Zusätzlich können Sie einen Warmluft-Kachelofen mit einem Heizeinsatz plus Wasseraufsatz ausstatten. Mehr über Heizen mit Holz auch hier.

Hark

Warmluft-Kachelöfen geben ihre Strahlungswärme langsam und kontinuierlich an die Umgebung ab

Zweifacher Nutzen beim Heizen

Ein solcher Heizeinsatz kann in das bestehende Heizungssystem integriert werden. Er erzeugt ganz nebenbei warmes Wasser. So unterstützt der Warmluft-Kachelofen die Zentralheizung auf zweifache Weise. Die Raumluft wird erwärmt und die Brauchwassererwärmung ergänzt. Sie sparen ganz einfach Heiz- und Warmwasserbereitungskosten.

Hark

Schematische Darstellung eines Warmluft-Kachelofens

Hochmoderne Verbrennungstechnik

Im Inneren des Warmluft-Kachelofens befindet sich ein Heizeinsatz. Bei den Modellen von Hark ist das ein gusseiserner Wärmeerzeuger mit hochmoderner Verbrennungstechnik. Er kann Ihrem tatsächlichen Wärmebedarf angepasst werden. Für das optimale Auskühlen der Rauchgase folgt dem Heizeinsatz eine Nachheizfläche. Diese kann aus Stahl, Guss oder Schamotte gefertigt sein. Durch dieses Nachheizregister strömen die noch heißen Rauchgase und heizen es dabei auf.