Dass die Badewasserqualität in Baden-Württemberg sehr gut ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Viele tolle Badestellen und Badeseen laden zum Planschen und Erholen ein. Manchmal muss es aber etwas mehr "Erlebnis" sein, zum Beispiel bei einer Kanutour.

Ob Windsurfen am Bodensee, eine Fluss-Radtour auf der Schwäbischen Alb oder Schluchting im Schwarzwald: Wo man in den Ferien beim Urlaub zu Hause oder beim Familienausflug am Wochenende "untertauchen" und den Alltag vergessen kann.

Kind schlägt die Glocke auf dem Lastensegler Lädine im Bodensee

TMBW/Düpper

Mit dem Lastensegler Lädine über den Bodensee.

1. Über den Bodensee mit dem Lastensegler Lädine

Bei einer Wikingerfahrt über den Bodensee kommt echtes Abenteuerfeeling auf. An Bord des historischen Lastenseglers Lädine wird gespielt, bis Thor Einhalt gebietet: von Schere-Stein-Papier und Wikinger-Bingo bis Galgenraten. Dazu gibt es Geschichten übers Schiff.

Bei einer Forscherfahrt mit einer Naturwissenschaftlerin klären sich vielleicht wichtige Fragen, zum Beispiel ob Wasser als Kleber funktionieren kann, was ein Flaschen-Tornado ist und ob das Bodenseewasser sauer sein kann. Die Elemente Wasser und Wind werden dabei in kuriosen Experimenten erforscht. Jedes Jahr in den Sommerferien finden die Fahrten statt, sie müssen vorab gebucht werden. Schiff Ahoi!

Mehr auf immenstaad-tourismus.de

Video: SeaSports dreht wieder auf

2. Wassersport-Action in Kressbronn und Überlingen

Beim Urlaub am Bodensee kommen große und kleine Adrenalinjunkies so richtig in Fahrt. Egal ob Wakeboard, Wasserski, Banana- oder Couchboot – beim Wassersportcenter in Kressbronn gibt es unzählige Wassersport- und Fun-Aktivitäten für Jugendliche. Wasserscheu sollte man allerdings nicht sein. Ein Highlight ist dann auch das beliebte Schnuppertauchen. Kinder ab sieben Jahren können bei der Segel- und Motorbootschule Schattmaier das Segeln lernen. Wer lieber surft und mindestens zwölf Jahre alt ist, kann an einem Kurs der Surfschule Bodensee in Überlingen teilnehmen. Sicheres Schwimmen ist dafür allerdings Voraussetzung.

Wem das alles zu viel Halligalli ist, den lädt das Kressbronner Naturstrandbad mit seinem sauberen Kiesstrand, schattenspendenden Bäume und einer großen Liegewiese zum Erholen.

► Mehr auf kressbronn.de

Paddeln durch die Pfahlbauten Unteruhldingen im Bodensee

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Auf Zeitreise in den Pfahlbauten Unteruhldingen.

3. Pfahlbauten Unteruhldingen 

Mitten im Bodensee liegt eine historische Welt, die Familien auf eine Zeitreise einlädt. Im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen kann man anschaulich erleben, wie das Leben in der Steinzeit war. Die Überreste der originalen Bauten am Seegrund lassen sich ebenso entdecken wie die 23 rekonstruierten Pfahlbauhäuser, die man besichtigen kann. Spannende Mitmachaktionen runden das Museumsprogramm ab.

Neben den Geheimnissen der ehemaligen Siedler erfährt man auch viel über die steinzeitlichen Wassertiere. Danach können die Kinder auf dem Pfahlbau-Spielplatz vor dem Museum spielen.

Mehr zum Ausflugsziel "Pfahlbauten Unteruhldingen"

Video: BLACKFORESTLINE HÄNGEBRÜCKE TODTNAU

4. Schluchting in Todtnau

Durch einen kalten Gebirgsbach waten und kletternd die natürlichen Hindernisse überwinden: Beim Schluchting in Todtnau im Hochschwarzwald können sich sportliche Familien mit Kindern ab elf Jahren bei einer Kletter-Wanderung im Bachbett richtig austoben. Unter Anleitung eines erfahrenen Guides geht es durch Wasserläufe, über Steine und Felsen hinauf durch eine beeindruckende Schlucht. Für diese Herausforderung sind Fitness, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit wichtig. Mit einem Helm ausgestattet steht einem unvergesslichen Erlebnis nichts mehr im Weg.

Wer nicht klettern möchte, kann auch einfach wandern: Der 12,4 Kilometer Premiumwanderweg Wasserfallsteig führt zum Todtnauer Wasserfall. Wenn man schonmal dort ist, kann man auch gleich ein atemberaubendes Meisterwerk der Ingenieurskunst besuchen, die 450 Meter lange Hängebrücke, die in 120 Metern Höhe über die Schlucht führt.

► Mehr auf todtnau.de

Spielende Kinder am Unterkirnacher Wasserweg

TMBW/Düpper

Auf dem Unterkirnacher Wasserweg.

5. Unterkirnacher Wasserweg

Wie wohnt Wasser? Auf dem Erlebnispfad „Wasserweg“ in Unterkirnach im Schwarzwald kann man dieser Frage auf den Grund gehen. Begleitet von den fröhlichen Figuren Tanni und Quelline, folgt man dem Wasser auf seiner Reise von der Quelle bis zum Wasserhahn. Entlang des Rundwegs vermitteln verschiedene Stationen spannende Informationen über das blaue Nass und zeigen, was passiert, wenn es einmal versiegt.

An einigen Stationen warten Quizfragen auf die Wanderer. Wer alle Fragen richtig beantwortet, erhält in der Tourist-Info eine kleine Überraschung. Das „Wasserweg-Quiz“ gibt es dort auch in Papierform oder es kann vor der Tour online heruntergeladen werden.

► Mehr auf unterkirnach.de

Badegäste haben Spaß in der Wasserwelt Rulantica vom Europa-Park

Europa-Park

Unterwegs in der Wasserwelt Rulantica.

6. Wasserwelt Rulantica 

Mehr Wasserspaß geht nicht! Mit 14 thematisierten Bereichen rund um die Mystik und Schönheit Skandinaviens lässt die Wasserwelt Rulantica im Europa-Park Erlebnis-Resort die Herzen von Wasserratten und Badenixen höherschlagen.

Auf dem Wasserspielplatz „Trølldal“ können die Kleinsten planschen, rutschen und spielen. Direkt daneben bittet der freche Sixtopus Snorri, das Maskottchen der Wasserwelt, Familien zur Rundtour im Strömungskanal. Actionfans ab zehn Jahren holen sich den Extra-Kick auf der neuen Rennrutsche "Vikingløp". Noch mehr Wasserrutschen und Attraktionen warten im Bereich „Vinterhal“ und in den Sommermonaten in der Outdoor-Rutschenwelt „Svalgurok“.

Mehr beim Ausflugsziel "Rulantica"

Zwei Besucherinnen in der HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben

HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben

Expedition in die Höhlenerlebniswelt Giengen-Hürben.

7. Höhlenerlebniswelt Giengen-Hürben

Mit über 500 Metern Länge gehört die Charlottenhöhle bei Giengen an der Brenz zu den längsten Schauhöhlen im Süden und ist die größte begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb. Ursprünglich als Flusshöhle entstanden, hat sich in ihren Gängen und Hallen über Tausende von Jahren ein beeindruckendes Tropfsteinparadies entwickelt, das man auf den Spuren der Höhlenbären erkunden kann.

Doch nicht nur in der Höhle gibt es Abenteuer zu erleben: Im benachbarten Abenteuerareal mit Wasserspielplatz kann man mit einem Forscherrucksack auf Entdeckungstour gehen und mit Becherlupe und Kescher herausfinden, was im Bach lebt.

Mehr zum Ausflugsziel "HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben"

Kinder lernen etwas über Wasser in der Klima Arena Sinsheim

Klima Arena

Interaktives Lernen in der Klima-Arena Sinsheim.

8. Klima-Arena Sinsheim

„Erlebe, was du tun kannst“ – unter diesem Motto lädt die Klima Arena in Sinsheim seit ihrer Eröffnung 2019 dazu ein, sich spielerisch und interaktiv mit Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und Ressourcenschutz auseinanderzusetzen. Im Themenpark können junge Forscher entdecken, welche Tiere und Pflanzen in Mooren und anderen Ökosystemen leben, wie sie sich an den Klimawandel anpassen und was wir tun können, um sie zu schützen. Dabei steht das lebenswichtige Element Wasser im Mittelpunkt.

Mehr beim Ausflugsziel "Klima Arena"

Video: Lautertal auf der Schwäbischen Alb

9. Familienzeit an der Lauter

Deutschlands schönster Fluss 2019, die Große Lauter, mäandert zwischen Wacholderheiden und riesigen Felsformationen durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und ist gesäumt von zahlreichen Burgen, Ruinen und tiefen Höhlen. Neben Touren auf den familienfreundlichen Premiumwanderwegen „hochgehgrenzt“, „hochgehswiggert“ und „hochgehbürzelt“ können aktive Familien die Region auch auf dem „Lautertal-Radweg“ erkunden.

Im Sommer bietet die Lauter Abkühlung: An ihrem Ufer gibt es viele Liegewiesen mit Wasserzugang zum Baden, Grillstellen und Wasserspielplätzen.

► Mehr auf muensingen.com