Radiant Orchid, Emerald, Dazzling Blue, Rose Quartz oder Serenity - was sich anhört wie verrückte Künstlernamen oder rockige Titel in den neuesten Charts sind tatsächlich Farbnamen, die das amerikanische Color Institute Pantone im Laufe der Zeit jeweils zum Trend des Jahres gekürt hat. Das leuchtend schöne „Living Coral“ war zum Beispiel schon im Jahr 2019 die Farbe des Jahres. Da der Ton so schön gute Laune macht, ist er nicht aus der Mode gekommen.

Aber auch andere Farb-Klassiker lassen sich für so gut wie jeden Wohnstil individuell nutzen.

Video: Mut zur Farbe - Wie du die perfekte Wandfarbe wählst

Korallen-Farbe nach wie vor im Trend

Mit "Koralle" kann man nach wie vor frische Akzente im Wohnbereich setzen. Der sommerliche Farbton mit seinem anregenden und lebensbejahenden Orange mit goldenem Unterton passt zu vielen Stilen. Mehr als ein halbes Jahr reisten Pantone-Mitarbeiter um die Welt und analysierten die damaligen neuesten Farbtrends in unterschiedlichen Bereichen wie Mode, Design, Kosmetik oder Food.

Eine ganz besondere Rolle in der heutigen Zeit spielt das Bewusstsein für Natur und Umwelt. Auch von daher passt „Living Coral“ ins Weltgeschehen, denn nur lebende Korallen in ökologisch intakten Meeren verfügen über das schöne, leuchtende Rot.

Glamouröses Schlafzimmer in Rot und Grün mit goldenen Akzenten

KatarzynaBialasiewicz/iStock/Getty Images

Dunkles Rot im Schlafzimmer wirkt glamourös und zaubert ein schönes Ambiente.

Spritzig-belebendes Rot bleibt beliebt

Von jeher hat die Farbe Rot den Menschen in seinen Bann gezogen. Rot erhöht den Energiepegel und hat eine belebende Ausstrahlung, die auch im Alltag wirkt. Isolierkannen, Cook Prozessoren oder Wasserkocher in Rot sind zum einen nützliche Helfer für die täglichen Abläufe, zum anderen setzen sie kräftige Farb-Akzente im Küchendesign. Im Wohnbereich erzeugen rote Farbtöne ein warmes, behagliches Wohl- und Wohngefühl, z.B. mit weichen Kissen oder Polsterungen.

Ebenfalls ganz groß im Kommen sind Kugelleuchten, die besonders repräsentativ wirken, wenn sie in Gruppen arrangiert sind. Ein Augenschmaus ganz anderer Art sind Leckerbissen wie spritzig rote Himbeer-Popsicles oder Cranberry-Cocktails, die nicht nur farblich überzeugen, sondern auch noch toll schmecken.

Kleines stilvolles Wohnzimmer in Gelb

AlexandrMoroz/iStock/Thinkstock

Gelb macht gute Laune und holt die Sonne ins Haus.

Leuchtendes Zitronengelb macht gute Laune

Als aufmunternd werden Gelbtöne empfunden, die gern in Kinderzimmern und Konferenzräumen eingesetzt werden, da sie Konzentration und Kreativität fördern. Gelb lässt kleine Räume größer wirken und verströmt südliche Lebensfreude.

Die Pantone-Farbauswahl stillt mit dem goldgelben Farbton „Mango Mojito“  sowie dem sonnig-leichten „Lemon Verbena“ den Heißhunger auf unbeschwerte Lebenslust.  Egal, ob Kühlschränke, Schüsseln oder Geschirr - mit ein paar farbigen Tricks bekommen selbst Morgenmuffel schon zu früher Stunde gute Laune.

Moderne Küche in Grün

AMK

Auch für die Möbel eignen sich sanfte Grüntöne, es müssen nicht immer die Wände sein, wie die Aktion Moderne Küche hier zeigt.

Pastellige Eiscreme-Farben bringen Pep

Auch sanfte Eiscreme-Farben wie Pistazie oder Erdbeere gehören zu den Trendfarben, die nicht aus der Mode kommen. Sie bringen frischen Wind ins Eigenheim und lassen sich problemlos untereinander oder mit erdigen Holz- und Naturtönen kombinieren.

Besonders schön kommen die sanften Farbtöne in der Küche oder im Flur zur Geltung, denn sie wirken einladend und entspannend.

Video: Farben richtig einsetzen (Wirkung von Farben)

Alles im grünen Bereich

Gelbgrünes „Pepper Stern“ verstärkt das Verlangen nach gesunder Reichhaltigkeit der Natur, während kräftiges „Terrarium Moss“ an das üppige Blattwerk des Dschungels erinnert.

Keine Frage: Grün ist die Farbe der Natur und steht für gesunde, nachhaltige Lebensweise. So zählt grüner Tee dank seiner einzigartigen Inhaltsstoffe zu den gesündesten Getränken. Auch Microgreens aus dem smarten Indoor-Garten weisen eine vergleichsweise hohe Vitamin- und Mineralstoffdichte auf und sind somit eine echte Alternative zu grünem Blattgemüse aus dem Garten - dekorativ sind sie auf jeden Fall.

Außerdem bringt die Farbe Grün, ob in Form einer echten Pflanze oder als Design, Behaglichkeit und natürliches Wohlbefinden in den Wohnbereich. Wer es ganz grün mag, gestaltet komplette Wände lebend mit Moos oder Baumrinde.