Jährlich lockt die Veranstaltung rund 150.000 bis 200.000 Besucherinnen und Besucher in die Stadt an der badischen Bergstraße.
Bis zum 12. März 2023, verwandelte sich der Schriesheimer Festplatz in einen Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und Buden für Jung und Alt. Ein Riesenrad sorgt neben zahlreichen weiteren Fahrgeschäften und Buden für Kurzweil auf dem Festplatz. Das Festzelt bietet neben verschiedenen Gaumenfreuden ein abwechslungsreiches Programm, und im BDS-Zelt informieren Gewerbetreibende über ihre vielfältigen Produkte und Dienstleistungen.
Das Abschlussfeuerwerk 2023 im Video
Anonyme Bombendrohung
Beim Polizeirevier Weinheim ging am 5.3. kurz nach 16 Uhr telefonisch eine Bombendrohung mit Bezug zum derzeitig stattfindenden Mathaisemarkt ein. Zahlreiche Polizei- sowie Rettungskräfte befanden sich vor Ort im Einsatz. Hinweise auf eine konkrete Gefährdung ergaben sich nicht. Die Ermittlungen zu dem Anrufer dauern laut der Polizei Mannheim an.
Eröffnung mit Krönung der Weinhoheiten
Eröffnet wurde der Mathaisemarkt traditionell mit der Krönung der Weinhoheiten – immer ein Top-Event für Schriesheim und die gesamte Region. Weitere Höhepunkte des Mathaisemarktes war der Festzug am ersten Mathiasemarkt-Sonntag sowie die Mittelstandskundgebung des BdS am Montag.
Der Festumzug 2023 als Foto-Show
Werbehinweis
Impressionen vom Mathaisemarkt 2023
Lange Geschichte
Das erste große Frühlingsfest an der Bergstraße blickt zurück auf eine lange Tradition: 1579 erteilte Kurfürst Ludwig VI. der Stadt Schriesheim das Privileg, künftig zwei Märkte abzuhalten: Einen davon am Namenstag des Apostels Matthias (Matthiae Apostolj) am 24. Februar. 1580 feierte der Mathaisemarkt Premiere. 1789 wurde er dann erstmals im März abgehalten - großer Vieh- und Pferdemarkt inklusive. 1840 gab es bereits 113 Verkaufsbuden, ab 1925 kamen landwirtschaftliche Ausstellungen dazu. Seit 2006 wird jeweils von Freitag bis Dienstag und von Freitag bis Sonntag gefeiert.
Werbehinweis
Mathaisemarktlauf 2023 – alle Ergebnisse
Der Mathaisemarktlauf ist beendet:
Historischer Zehntkeller
Nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch haben die Straußwirtschaften und der historische Zehntkeller einiges zu bieten. Bei einem guten Gläschen Wein lässt es sich eben gut zusammen sein.
Bei einem Krammarkt bieten Händlerinnen und Händler an zahlreichen Ständen in den Straßen der Altstadt ihre Waren feil.
Zum Besuch der Kunstausstellung im Feuerwehrhaus, direkt am Festplatz gelegen, lädt der Kulturkreis Schriesheim über die gesamte Marktdauer ein.
Nussbaum Sonderseiten Mathaisemarkt 2023
Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt Schriesheim zu finden.