Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) ist eine der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit. Teil des Campus sind das Literaturmuseum der Moderne (David Chipperfield Architects, eröffnet 2006) und das Schiller-Nationalmuseum (eröffnet 1903) mit Dauer- und Wechselausstellungen zur Literatur von 1750 bis heute. Die Ausstellungen in den Marbacher Museen zeigen Manuskripte, Briefe, Fotos, Kunstobjekte und Alltagsgegenstände aus den Beständen des Deutschen Literaturarchivs und machen damit eine Geschichte und Theorie der Literatur in Materialien sichtbar. Das Programm verknüpft Forschung und Bildung und versteht beide als einen offenen Prozess, in dem das Denken im Mittelpunkt steht.
Literatur und Ideengeschichte
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Das Archiv erwirbt, sammelt und erschließt unikale Schriftstücke, Bilder und Objekte zur deutschsprachigen Literatur vom 18. Jh. bis in die Gegenwart.
![Deutsches Literaturarchiv Marbach Außengebäude des Deutschen Literaturarchivs Marbach](/fileadmin/_processed_/8/b/csm_Museen-fuer-Geschichte-Deutsches-Literaturarchiv-Marbach-Aussengebaeude-Marbach_9c26ea20cf.jpg)