Merken

Weltweit einzigartig

Faust-Museum Knittlingen

Goethe-Raum - Being Goethe im Faust-Museum Knittlingen

© Faust-Museum Knittlingen

Goethe-Raum - Being Goethe im Faust-Museum Knittlingen

Das Faust-Museum ist seit 1980 im alten Rathaus etabliert und ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt.

Das Faust-Museum Knittlingen, das weltweit einzige Literatur- und Themenmuseum zum Faust-Mythos, hat seine Dauerausstellung runderneuert und modernisiert: Ein Raum rund um die historische Faust-Gestalt und ihre Zeitgenossen in der Epoche der Renaissance führt ein in dessen Leben und die aus seinem spektakulären Tod entstehenden Legenden rund um einen Teufelspakt. Die neue Sonderausstellung „Alchemie – Wissenschaft oder Teufelspakt?“ mit zeittypischem Alchemie-Labor beleuchtet die naturwissenschaftlichen Grundlagen, Praktiken und Ziele der Alchemisten. In diesem Zusammenhang zeigt die Sonderschau auch eines der wichtigsten Alchemie-Werke des 17. Jh.: Atalanta fugiens, wobei die naturwissenschaftlichen Phänomene und Prozesse über Bild, Text und auch Musik vermittelt werden!

Außenansicht des Faust-Museums Knittlingen

© Faust-Museum Knittlingen

Außenansicht des Faust-Museums Knittlingen

Das Glanzstücks des Faust-Museums stammt aus dem sogenannten „Faust-Geburtshaus“, dem Ort, wo die historische Figur herstammen soll. In der Scheune vergraben wurde ein sechseckiger Sternschrank Mitte des 19. Jhs. gefunden, ferner ein Pergamentzettel mit magischen Symbolen. Beides stellen absolute Unikate dar, deren Erforschung derzeit von wissenschaftlicher Seite vorangetrieben wird – es bleibt spannend!

Der Übergang zum fiktionalen "Faust" wird über das Hinzugesellen des Gefährten deutlich: Mephistopheles. Von dem Ende des 16. Jhs bis in die Goethe-Zeit entsteht eine Fülle an „Faust-Literatur“, rund um das Thema mit dem Teufelspakt-Motiv. Nach Station beim Puppenspiel und einer „aufgeklärten Sicht“ auf den Faust-Stoff bei Lessing gelangt der Besucher in den futuristisch anmutenden „Goethe-Imaginations-Raum“. Hier kann in Goethes Text eingetaucht werden, kann den einzelnen Protagonisten Faust, Mephisto und Margarethe nachgespürt werden, sich eingefühlt werden in deren Handlungsmotivation und auch die eigene Identifikation mit – ja, wem? - hinterfragt werden. Im Großraum des zweiten Stocks wird dann die visualisierte Faust-Welt des Goetheschen Faust eröffnet, über Bilderflut samt Skulpturen sowie einem „Faust inszeniert“ – Bereich mit Einblicken in die wegweisenden Bühnenadaptionen seit der Goethe-Zeit. Highlight hier: das originale Bühnenbildmodell der Schlussszene des Faust II der legendären Peter Stein-Inszenierung aus dem Jahre 2000.

Dass mit Goethes Faust II aber nicht Schluss sein kann, beweisen Adaptionen aus der Romantik, die schon vor dem ersten Faust-Teil (1808) erschienen sind, wie auch Werke aus dem späten 19., dem 20. und 21. Jh.

Faust I und II - visualisiert

© Faust-Museum Knittlingen

Faust I und II - visualisiert

Ein Musik-Bereich mit Audiostationen sowie ein cineastischer Bereich mit „Filmtheater-Feeling“ in originalen Kino-Sesseln bilden den Abschluss eines einzigartigen Aufenthaltes in der Welt des Faust-Mythos.

Es sei denn, Sie möchten auch im Museumsshop noch ein bisschen den Augenblick verweilen lassen und das eine oder andere Erinnerungsstück in die reale Welt hinüberretten.