Die Anfänge des ältesten Gebäudes von Löwenstein gehen in das Mittelalter zurück. Das Gebäude diente unter anderem auch als Witwensitz der Calwer Grafen.
1979 wurde das Freihaus städtisch. 1988 – 1993 wurde die Außenansicht des Fachwerkhauses mit Mitteln aus dem Landessanierungsprogramm und dem Denkmalschwerpunktprogramm vor dem restlosen Verfall gerettet.
Nachts werden dieses geschichtsträchtige Fachwerkgebäude und die Eingangssituation der Kernstadt Löwenstein am Unteren Tor durch eine besondere Beleuchtung wirkungsvoll in Szene gesetzt.