Merken

Bad Rappenaus Geschichte hautnah erleben

Museum im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof

Museum im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof

BTB Bad Rappenau /HP Schmitt

Ergänzt wird die Dauerausstellung durch bis zu zehn Wechselausstellungen pro Jahr. Im Ausstellungsraum haben örtliche und regionale Künstler die Möglichkeit, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Das 1989 eröffnete Museum steht in der Tradition des 1930 vom Bildhauer und Heimatforscher Fritz Linder gegründeten Museums, das leider den Wirren am Ende des 2. Weltkrieges zum Opfer gefallen ist. Das Museum bietet einen Überblick über die Salinen- und Bädergeschichte als einem gewichtigen und untrennbaren Teil der Geschichte des einstigen Reichsritterdorfes Rappenau. Bad Rappenau erhielt 1823 mit der Saline seinen ersten Industriebetrieb, der erst 1973 aus Rentabilitätsgründen endgültig seine Produktion einstellte.

"Vom Kuhdorf zur Kurstadt" - so lässt sich die jüngere Geschichte des Sole-Heilbads Bad Rappenau beschreiben. Im Museum werden alle Meilensteine von der Entdeckung des Salzlagers über die Siedesalzgewinnung und das Leben auf der Saline bis hin zur Entwicklung des Kurbetriebs vorgestellt. Doch schon lange vor der Entdeckung des "Weißen Goldes" war Rappenau Siedlungsgebiet, davon zeugen Relikte aus der Vor- und Frühgeschichte, welche auch im Museum ausgestellt und erklärt werden.

Salinengeschichte & Kurgeschichte

Besondere Schaustücke der Sammlung sind die Bohr- und Fanggeräte (Flach-, Spitz- und Kreuzmeißel, Büchse, Bohrschere und Bohrzange, Spitz- und Federfänger) aus den Anfangsjahren der Saline. Sie bieten einen Einblick in die Bohrtechnik der Vergangenheit. Von besonderem Interesse sind ferner die aus Holz gefertigten Soleleitungen - Deicheln genannt - sowie die zu ihrer Herstellung verwendeten Deichelbohrer.

An den Wänden vermitteln großflächige Originalzeichnungen, darunter einige in Farbe, ein Bild von der ursprünglichen Salinenanlage und den Veränderungen im Laufe der Zeit, sowie Einblicke in die Technik der Soleförderung, der Kraftübertragung und der Siedesalzerzeugung. Auch mehrere Päckchen Salz verschiedener Körnung fehlen nicht.

Schließlich werden auch soziale Aspekte der Salinengeschichte, wie Dauer der Arbeitszeit, Entlohnung der Salinenarbeiter, die schwere körperliche Arbeit, die räumliche Streuung der Wohnsitze der Salinenarbeiter sowie das System des sozialen Beistandes vor Einführung der gesetzlichen Sozialversicherung gezeigt.

Museum im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof

BTB Bad Rappenau /HP Schmitt

Vor- und Frühgeschichte

Auf dem Weg durch den 2. Keller durchmisst man die Vor- und Frühgeschichte im Bereich von Bad Rappenau - eine Zeitspanne von mehreren tausend Jahren. Hier ist umfangreiches archäologisches Fundgut untergebracht, das Dr. Hans-Heinz Hartmann (Bad Rappenau) im Laufe mehrere Jahrzehnte in mühevoller Sammelarbeit zusammengetragen und nun freundlicherweise dem Museum zur Verfügung gestellt hat.

Alle ausgestellten Objekte und Objektgruppen sind beschriftet. Außerdem gibt es zu den einzelnen Themenbereichen Erläuterungstafeln, die historische Hintergrundinformationenliefern und Zusammenhänge sichtbar machen, die sich allein aus der Anschaulichkeit der Objekte nicht ergeben. Somit erhält der Besucher die Möglichkeit, sich auch ohne Führer zurechtzufinden.