Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Der Skulpturenradweg in Bauland und Odenwald führt Sie durch Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein, Rosenberg und Seckach. Im Unterwegs können Sie 25 unterschiedliche Skulpturen entdecken.
Unter dem Motto "Skulpturen am Radweg – Kunst in der Landschaft" führt der Skulpturenradweg auf 77 Kilometern durch sechs Gemeinden im Odenwald und dem Bauland. Unterwegs warten 25 zeitgenössische Skulpturen und Darstellungen verschiedener Kunstschaffender der Kunstakademien in Stuttgart, Karlsruhe, Nürnberg und Halle an der Saale, die – teils skurril und rätselhaft, teils märchenhaft und poetisch – zum Innehalten und Nachdenken anregen.
In landschaftlich reizvoller Umgebung schafft es der Radweg ein einmaliges Kunst- und Naturerlebnis für den Besucher zu sein. Entdecken Sie tolle Land-Art – ein Museumsbesuch im FREIEN und stellen Sie selbst fest, wie aus der Kunst Naturkunst wird.
Erleben Sie mit allen Sinnen eine Parallelwelt unter der Erde ein Kunstwerk von Jochen Damian Fischer „Subterran“. Es erwarten Sie – zwei vielbeinigen weiße Wesen – mit dem Titel „Glück unterwegs auf der Suche nach“. Filigran und poetisch ist die Edelstahlkonstruktion „Flora und Fauna“ von Verena Frank am Ortsrand von Seckach. Und witzig, aber nicht minder beeindruckend, erscheint der 18 m lange „Manta“ von Stefan Rohrer, der wie ein fossiler Urfisch am Wegesrand bei Rosenberg liegt - um nur 4 der 25 Werke zu nennen.
Veröffentlicht von: M. Ebel-Walzaktualisiert am: 02.05.2023