Das denkmalgeschützte Gebäude, seit 2001 als Stadtmuseum eingerichtet, blickt auf eine Geschichte als Beginenhaus und Lateinschule und zurück. Johannes Kepler, Mathematiker und Astronom, begann hier seine Bildungslaufbahn. Ihm und dem Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, einem berühmten Sohn der Stadt, sind zwei Räume gewidmet.
Kepler und Schelling auf der Spur
Stadtmuseum Leonberg
Im denkmalgeschützten Gebäude sind dem berühmten Mathematiker und Astronomen Kepler sowie dem Philosophen Schelling zwei Räume gewidmet.

Video: Keplers Traum – Im Stadtmuseum Leonberg
Die großen und kleinen Geschichten der Stadt, ihrer Bürgerinnen und Bürger finden sich im sogenannten „Sacharchiv“, der Sammlung von historischen Sachzeugen. Das Haus erzählt seine eigene Geschichte: original erhaltene Baudetails und freigelegte historische Wandabschnitte (Baugeschichtsfenster) geben Einblick in die Veränderungen am Gebäude.
Sonderausstellungen ergänzen und vertiefen die stadtgeschichtlichen Themen.
Ein Besuch lohnt sich.