Das Albgut lebt lebt vom Gedanken des nachhaltigen Wirtschaftens und einer gesunden Lebensführung. Diese Philosophie tragen insbesondere die gläsernen manufakturen in den ehemaligen Bataillonen, kurz BTs, der jeweiligen Betreiber mit

Veranstaltungdetails

Eine Kakao- und Kafferösterei, eine Seifenmanufaktur, eine Nudelmanufaktur samt Nudelmuseum, eine Springerlemanufaktur sowie Manufakturen rund um Alb-Öl, Esiig, österreichische Spezialitäten, Merinowolle, Naturmode und vieles mehr laden zum Bummeln und Entdecken ein. Die kulturelle Identität der Schwäbischen Alb kann so durch die verarbeiteten Rohstoffe, Produkte und Handwerke hautnah erlebt werden. Für ein kulinarisches Erlebnis sorgen Cafés und eine Restaurant.



Achtung: Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten der einzelnen Manufakturen zwischen Weihnachten und Neujahr unter: www.albgut.de/manufakturen/

Veranstaltungsort: Gläserne Manufakturen im BT Bereich

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Vor einem roten backsteinhaus, dessen Glastür weit geöffnet ist, steht ein Klappstuhl in Pink.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Vor einem Backsteinhaus stehen unter einem Baum, dessen Blätter herbstlich gelb gefärbt sind.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Dazu hält eine Hand den Spritzbeutel über die Pralinen und zieht dünne Linien.

Lagerhaus an der Lauter

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Zwei Schaufensterpuppen-Köpfe, die Mütze und Schal tragen. Ringsherum liegen weitere Mützen und Schals.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Ein rotes Backsteingbäude. Daneben ein Herbstwald. Durch die Äste eines Baums wirft die Sonne Strahlen auf die Wiese.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Zwischen mehreren roten Backsteinhäusern führt eine lange Straße hindurch. In der Mitte stehen einige junge Bäumchen.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Zwei Personen mit Fahrrädern stehen einem roten Backsteinhaus, das bunt dekoriert ist.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Auf Metallstäben hängen fein säuberlich angeordnet lange Nudeln.

Franz Tress GmbH & Co. KG

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Zwei Personen stehen an einem kleinen Thresen und unterhalten sich.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. In einem Raum mit hellem Holzboden, weißen Fachwerkbalken und einer rustikalen Backsteinwand, stehen zwei Korbsessel.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Ein großer Raum mit weißen Holzbalke und rustikalem Holzboden. Hinten an der Wand sind zwei große Küchenzeilen.

Franz Tress GmbH & Co. KG

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Auf einem Tisch, der von einem Kartoffelsack bedeckt ist stehen mehrere Flaschen mit einer goldbraunen Flüssigkeit.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Durch einen Raum schlendern mehrere Personen und begutachten die Stehlen interessiert.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Eine Person hält eine braune Verpackung, die Nudeln beinhaltet in den Händen. Sie hält den oberen Rand in eine Maschine.

Franz Tress GmbH & Co. KG

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Eine gemütliche Terrasse grenzt an ein rtes Backsteingebäude an. Darauf sitzen zwei Personen in Korbsesseln an einem Tisch.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Eine halbrunde Torte wird von außen mit Sahne und Mandeln überzogen.

Lagerhaus an der Lauter

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. In einem Holzregal liegen vier Holzfässer, davor einige Flaschen. Rechts stehen weitere Flaschen und Behälter.

Steffen Steinhäußer

Manufakturen im Albgut - Altes Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
PreviousNext

Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.albgut.de/ausflug/

Termine

  • Mittwoch, 09.07.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 11.07.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 13.07.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.07.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 18.07.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 19.07.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.07.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.07.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 25.07.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 26.07.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 27.07.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.07.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.07.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 01.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 02.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 03.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.08.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.08.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 08.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 09.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 10.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.08.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.08.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 15.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 16.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 17.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.08.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 22.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 24.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.08.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.08.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 29.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 30.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 31.08.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 03.09.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.09.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 05.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 06.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.09.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.09.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 12.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 13.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 14.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 17.09.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 19.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 20.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 21.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 24.09.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.09.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 26.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 27.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 28.09.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 01.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 03.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 04.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 05.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 08.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 10.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 11.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 12.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 15.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 17.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 18.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 19.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 22.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 24.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 25.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 26.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 31.10.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 01.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 02.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.11.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.11.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 07.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 08.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 09.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.11.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.11.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 14.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 15.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 16.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.11.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.11.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 21.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 22.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 23.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.11.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.11.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 28.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 29.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 30.11.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 03.12.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.12.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 05.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 06.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 07.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.12.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.12.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 12.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 13.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 14.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 17.12.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.12.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 19.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 20.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 21.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 24.12.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.12.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 26.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag, 27.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag, 28.12.2025 um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 31.12.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr