Merken

Woher kommen unsere Inkunabeln?

Besitzvermerke, Kolophone, Exlibris unter die Lupe genommen

Durchscheinend sieht man ein Wasserzeichen mit Text und Bild auf der Seite

Foto: Ute Luber/Rastatt

Wasserzeichen in einer 1495 in Basel gedruckten Predigtsammlung des Bernhard von Clairvaux (Historische Bibliothek Rastatt, K* 25, Bl. 206).

Der Referent widmet sich unter dem Titel ‚Woher kommen unsere Inkunabeln? Besitzvermerke, Kolophone und Exlibris unter die Lupe genommen‘ der Provenienz – also der Herkunft – der Rastatter Wiegendrucke.

Der Inhalt eines Buches erschließt sich seinen Lesern in der Regel auf den ersten Blick – denn man muss es ja nur lesen. Doch wenn wir genau hinsehen, bietet ein Buch weit mehr: Wie bei einer archäologischen Grabung eröffnet das historische Buch spannende Einblicke, die weit über den bloßen Inhalt hinausgehen, Aussagen zu seiner Provenienz und Besitzgeschichte ermöglichen oder aber anhand von Gebrauchsspuren auch ein Urteil über seine Benutzung zulassen.

Stellt man also die richtigen Fragen, dann hält das historische Buch weit mehr Informationen als den bloßen Inhalt für uns bereit.

 

Anhand von verschiedenen Besitzvermerken in beispielhaft ausgewählten Inkunabeln wird der Bibliotheksleiter die Möglichkeiten der Provenienzforschung näher beleuchten und den Weg des ältesten Wiegendrucks der Sammlung in die Rastatter Bibliothek beispielhaft nachzeichnen.

 

Der Vortrag von Herrn Dr. Steiger findet statt am 13. März 2024 um 18:00 Uhr; Treffpunkt ist der Bibliothekssaal der Historischen Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium (Lyzeumstraße 11, 76437 Rastatt). Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

 

Weitere Informationen zu der Veranstaltung erhalten Sie Tel. 07222 / 972 8420 (Mo bis Mi) oder auf unserer Homepage www.historische-bibliothek-rastatt.de.