Tritt der Neckar über seine Ufer, soll der Hochwasserschutz der Stadt Heidelberg das Flusswasser von den Siedlungsgebieten fernhalten. Am 24. Januar probte das Team des Abwasserzweckverbands Heidelberg in der Altstadt den Aufbau einer Aluminiumwand, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung einer bereits bestehenden mobilen Schutzwand, die im Zuge des Umbaus der alten Hochwasserschutzmaßnahmen für die Altstadt, am Krahnenplatz sowie in der Bauamtsgasse, baulich umgesetzt wurde. Dieses System ist bereits am Neckarmünzplatz, der Großen Mantelgasse, Mönch- und Fischergasse, an der Marstallstraße und Alten Brücke realisiert worden.
Langlebig und dicht
Es handelt sich um eine mobile Aluminiumschutzwand aus Dammbalkenelementen, die im Hochwasserfall innerhalb kürzester Zeit aufgebaut werden kann. Die Wand ist 1,65 Meter hoch und wird auf einer Länge von 60 Metern von 16 Stützen gehalten. Der Wandanschluss an bestehende Gebäude erfolgt durch passgenau angefertigte Aluminium-Wandanschlusstücke.