Unsere bunte Truppe von Hobby-Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Mitwirkenden hinter der Bühne, die sich in vielfältigen Bereichen von der Licht- und Tontechnik über den Bühnenbau bis hin zu Kostüm und Maske ausprobieren, weiterentwickeln und verwirklichen, ist immer offen für neue Spielwütige.
Keine Angst: Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Schulungsangebote, erfahrene Mitglieder und immer wieder auch professionelle Theatermacher:innen erleichtern das Betreten der Bretter, die die Welt bedeuten.
Gemeinsam bringen wir vielfältige Produktionen vom Märchen über spannende Krimis und packende Dramen bis hin zur rasanten Komödie auf die Bühne – immer mit ganz viel Spaß bei der Sache.
Als eingeschworenes Team packen wir dabei nicht nur zusammen an, stemmen Bühnenbau-Tage, trainieren unsere Fähigkeiten in Schulungen und organisieren unser Theater vom Bar-Betrieb über die Öffentlichkeitsarbeit eigenständig, sondern feiern uns auch gerne und regelmäßig in freundschaftlicher Atmosphäre.
Eine richtige Theater-Familie!
„Das Geheimnis von Schloss Greifenklau“ entdeckten 1965 die Bruchsaler Zuschauer:innen nicht nur im Zuschauerraum. Eine kleine Gruppe der katholischen Jugend unter Leitung von Hermann Bischoff sammelte durch diese Produktion die erste Bühnenerfahrung.
Doch ein Geheimtipp war die junge Amateurtheatergruppe „Die Koralle“ schon bald nicht mehr.
Neben den Aufführungen in den Pfarrsälen von St. Josef und St. Peter in Bruchsal, zog die Gruppe von Beginn an mit ihren Produktionen durch das Ländle.