Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
40 Jahre Zeltival Karlsruhe: Ein Programmüberblick für 2024
Karlsruhe. 4 Jahrzehnte schon begeistert das Zeltival im Tollhaus KA nun schon die Menschen der Region. 2024 findet es vom 28. Juni bis zum 4. August statt.
„Wir freuen uns auf unser rundes Jubiläum, das einmal mehr beste Livemusik und hochkarätige Künstler verspricht“, heißt es beim KarlsruherKulturzentrum Tollhaus. Das beliebte, im Jahre 1984 erstmals über die Bühne gegangene, „Zeltival“ feiert seinen 40. Geburtstag.
In der Zeit vom 28. Juni bis zum 4. August 2024 wartet das Musik-Festival mit rund 30 Konzerten und etlichen Hochkarätern der Szene auf. Mit dem zwischen Pop und Klassik wandelnden US-Amerikaner Rufus Wainwright, der am 20. Juli erstmals in Karlsruhe auftritt, der im isländischen Reykjavik geborenen Sängerin Emiliana Torrini, die schon im Tollhaus auftrat und am 25. Juli erneut ihre Visitenkarte abgibt, dem australischen Songwriter und Didgeridoo-Magier Xavier Rudd (30.Juli) sowie dem für seinen Mix aus klassischem Rock, Heavy Metal und Flamenco mit einem Grammy ausgezeichneten Duo „Rodrigo Y Gabriela“ (3. Juli) wartet internationale Prominenz auf die Konzertbesucher.
Deutschsprachige Szene stark vertreten
Diese können neben der Spielstätte mit rund 1.200 (stehend) und 800 (sitzend) auch einen tollen Außenbereich, der gerade im Sommer seine ganze Schönheit und Atmosphäre entfaltet, genießen.
Natürlich ist wie seit Jahr und Tag auch die deutschsprachige Szene stark vertreten und Gregor Meyle, der mit seiner Band am 29. Juni gastiert, Fanta 4-Mitglied Thomas D. mit dem Projekt „The KBCS“ (30. Juni), Kettcar aus Hamburg (27. Juli), Steiner & Madlaina (28. Juli) sowie Sven Regener mit seiner Formation „Element of Crime“ (31. Juli, ausverkauft) können sich sehen und hören lassen.
Besonders intensive, exquisite Konzertabende versprechen die World Jazz-Gruppe „Bokante“ um Snarky-Puppy-Mastermind Michael League (8. Juli), der französische Electronica-Act „Thylacine“ (11. Juli) sowie das Aufeinandertreffen der begnadeten Gospel-Sängerin Florence Adooni aus Ghana mit dem deutschen Disco-Pionier Carsten „Erobique“ Meyer (3. August). Gespannt darf man sicher auch auf die Performance des deutschen Reggae-Künstlers Mal Eleve (28. Juni) sein.
Verschiedene Epochen und Genres
Eine besondere Begegnung steht am 12. Juli an, wenn die übliche Schubladen sprengende, irische Sängerin und Gitarristin Wallis „Wirbelwind“ Bird mit der Formation „Spark“ zusammentrifft. Die Karlsruher Gruppe hat sich in der Vergangenheit einen Namen gemacht, indem sie klassische Musik im Geist einer Band statt eine Orchesters spielt. Das gemeinsame Programm steht unter dem Motto „Visions of Venus“ und beinhaltet herausragende Komponisten aus verschiedenen Epochen und Genres - von Jazz, Klassik und Pop bis hin zur Weltmusik. Nicht zu vergessen ist auch „Ayom“ am 24. Juli mit einer Fusion aus brasilianischen, tropischen, afrolatinischen und afrolusitianischen, hochenergetischen Melodien.
Der Kartenvorverkauf hat längst begonnen und nach dem in Windeseile ausverkauften Konzert mit den Melancholikern „Element Of Crime“, die neben ihrem aktuellen, hochgelobten Album „Morgens um vier“ ihre zahlreichen Hits zum Besten geben werden, gehen die Tickets für die weiteren Konterte bereits gut über den Tisch.
Weit über die Region hinaus bekannt
Das „Zeltival“ im Tollhaus ist im Laufe der vier Jahrzehnte zu einer festen Einrichtung in der Fächerstadt geworden und strahlt bis weit über die Region hinaus. Die Konzerte sind hautnah erlebbar und bieten für Alt und Jung stets ein besonderes, atmosphärisches Erlebnis.