Vor allem historisch begründet, aber auch als Abgrenzung zum schwäbischen Stuttgart sehen viele der rund 300.000 Einwohner der ehemaligen Residenzstadt Karlsruhe als Hauptstadt Badens an.
Karlsruhe in Kürze
1715 von ihrem Namensgeber Markgraf Karl Wilhelm auf dem Reißbrett gegründet, trägt Karlsruhe auch den Beinamen „Fächerstadt“. Das Zentrum bildet das Barockschloss Karlsruhe - in dem das Badische Landesmuseum beheimatet ist - von dem strahlenförmig breite Straßen abgehen. Der nördlich gelegene Hardtwald dient mit dem großen Schlossgarten und dem Botanischen Garten vor allem Studenten und Familien als Naherholungsgebiet. Im Sommer bestaunen alle Generationen nach Sonnenuntergang die beliebten und kostenlosen Schlosslichtspiele.
Auf dem Schloss weht auf der Turmspitze seit Angedenken die Flagge in den badischen Farben gelb und rot. Diese musste 2019 nach einer Verwaltungsverordnung allerdings der offiziellen baden-württembergischen Flagge in gelb-schwarz weichen. Dieser Umstand erregte eine solche Empörung unter den Karlsruhern, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann schließlich ein Auge zudrückte und im gleichen Jahr die Flaggenverordnung geändert wurde.
Video: Karlsruhe erleben
Geschichte und Kultur
Das eigentliche Wahrzeichen der „Residenz des Rechts“ - Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof haben in Karlsruhe ihren Sitz - ist jedoch die Pyramide am Marktplatz, unter der sich das Grab des Stadtgründers befindet. Daneben lohnt sich ein Besuch in der Großherzoglichen Grabkapelle und im ZKM - Zentrum für Kunst und Medien. Beide Kulturstätten beschreiben die Gegensätzlichkeit von Vergangenheit und Moderne, die in der Technologie- und Innovationsstadt Karlsruhe immer wieder aufeinandertreffen. Schließlich ging hier 1984 an der Universität Karlsruhe (TH), dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die erste E-Mail Deutschlands ein.
Wem das noch nicht genug Geschichte ist, dem verschaffen das Stadtmuseum Karlsruhe, das Naturkundemuseum oder die Staatliche Kunsthalle weitere Einblicke – alle jeweils gut zu Fuß erreichbar, nutzt man erst einmal das umfangreiche und gut ausgebaute ÖPNV-Netz in die Innenstadt, mit dem Ausflugswillige auch gut ans Umland angebunden sind; zum Beispiel mit der Dampfnostalgie Karlsruhe.
Freizeit und Ausflüge
Doch warum aus der Stadt fahren? Schließlich lässt sich in Karlsruhe für jeden Geschmack ein vielseitiger Tag gestalten: Sportbegeisterte erleben beim ASV Grünwettersbach Tischtennis in der 1. Bundesliga, Fußballfans finden beim Karlsruher SC eine Heimat, stärken sich nach den Spielen mit Bier der lokalen Hoepfner Privatbrauerei oder vom Hatz-Moniger Brauhaus, während jüngere Familienmitglieder im weitläufigen Zoo mit Stadtgarten auf Entdeckungsreise gehen können. Wer nicht unbedingt ein Tierfan ist, wird auf dem Durlacher Turmberg nach einer Fahrt mit der historischen Standseilbahn mit einem Panoramablick weit über Karlsruhe hinaus belohnt und findet dort sportliche Ablenkung im Waldseilpark.
Freunden der Bewegung bieten, je nach Jahreszeit und Wetter, die vielen Bäder der Stadt reichlich Gelegenheit dazu: egal ob Action im Europabad, Rheinstrandbad Rappenwört und Turmbergbad Durlach, Bahnen schwimmen im Fächerbad, Freibad Rüppurr sowie im Sonnenbad oder Entspannung in der Therme Vierordtbad, im Weiherhofbad Durlach, Adolf-Ehrmann-Bad Neureut oder im Hallenbad Grötzingen.
Feste und Ausstellungen
Jahrmarkt-Atmosphäre empfängt Besucher auf der jährlich stattfindenden Frühjahrsmesse, der Herbstmess und dem Stadtfest. Abschließend darf der traditionelle Christkindlesmarkt nicht im Veranstaltungskalender fehlen.
Daneben bietet die Messe Karlsruhe mit der Verbrauchermesse Offerta in der dm-Arena und vielen weiteren Ausstellungen Platz für Träume. Apropos: Die Karlsruher Hochzeits- und Festtage, die Kunstmesse art Karlsruhe sowie die INVENTA (Messe für Garten, Haus und Einrichtung) treffen mit ihren Angeboten den Nerv jedes Lebensabschnitts.
Weitere Städte in Baden-Württemberg von A-Z
► Baden-Baden: Einst die "Sommerhauptstadt Europas"
► Bruchsal: Barockstadt zwischen Rhein und Kraichgau
► Esslingen - Fachwerk am Neckar
► Freude satt in Freudenstadt
► Heddesheim - Spaß garantiert
► Karlsruhe - Die Fächerstadt in Baden
► Meersburg am Ufer des Bodensees
► Mosbach entdecken
► Plochingen: Vielfalt zu Fuss entdecken
► Rastatt im Herzen Badens
► Riedlingen an der Donau
► Schwäbisch Hall: Spiel der Gegensätze
► Schwetzingen: Perle der Kurpfalz
► Sinsheim im schönen Kraichgau
► Stuttgart - Landeshauptstadt mit weitem Horizont
► Tübingen: Die Perle am Neckar
► Villingen-Schwenningen: Gemischtes Doppel
► Waldkirch im Südschwarzwald
► Weinheim - Stadt mit Flair
E-Paper aus Karlsruhe und Umgebung
► Wochenjournal Durlach
► Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
► Amtsblatt Ettlingen
► Grötzingen Aktuell
► Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Hohenwettersbach
► Neureuter Nachrichten
► Stupferich Aktuell
► Stutensee Woche
► Weingartener Woche
► Wettersbacher Anzeiger
► Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Wolfartsweier