Nach einem teils heißen Sommer kehrt im September der Herbst mit feuchten Wiesen und bunten Blättern auf der BUGA 23 in Mannheim ein. Der NABU bietet die passenden Naturerlebnisse für große und kleine Gäste an. Neben einer Streuobstführung in der Feudenheimer Au, Infos zu Nisthilfen am Haus und dem Birdwatching im Luisenpark stehen weitere tolle Mitmach-Termine auf dem Programm.
NABU-Mitmachangebote auf der BUGA 23
Vogelwelt entdecken – alle Termine 2023
Der Herbst kehrt mit feuchten Wiesen und bunten Blättern auf der BUGA ein. Der NABU bietet hier die passenden Naturerlebnisse.
Birding auf der BUGA
Immer mehr Flugbewegungen füllen den Himmel über Mannheim: Mit den kürzer werdenden Tagen ziehen viele unserer Brutvögel ins Winterquartier. Langstreckenzieher aus dem Norden machen Zwischenstopp im Südwesten. Auf ihrem Weg gen Süden rasten sie auch auf dem BUGA-Gelände. Bei Führungen am 9.9. und 23.9. schaut Dr. Jan-Dieter Ludwigs vom NABU Mannheim mit allen Vogelinteressierten nach, welche Arten sich dann im Spinelli- beziehungsweise im Luisenpark tummeln. Über Nisthilfen am Haus für Blaumeise, Mauersegler und andere gefiederte Besucher informieren die Aktiven des NABU Heidelberg am 16.9. bei einem Aktionstag am NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt. Auf eine natur- und vogelkundliche Herbstexkursion auf dem Natur-Erlebnispfad in der Feudenheimer Au kann man sich am selben Nachmittag mit NABU-Vogelexperte Dr. Stefan Bosch begeben.
Lebensräume bewahren
Was der Naturschutz leisten kann, um vielfältige Lebensräume zu bewahren, erklärt Prof. Dr. Klaus Dieter Hupke vom NABU Heidelberg bei einem Vortrag am 17.9. Der Vortrag ist eine Einführung in die Leitbilder des Naturschutzes am Beispiel der Region und zeigt zudem, wie der eigene Garten als Refugium für Wildtiere und -pflanzen gestaltet werden kann.
Artenreiche Streuobstwiesen
Streuobstwiesen sind Heimat vieler Vögel sowie zahlreicher anderer Arten. Mit mehr als 5.000 verschiedenen Tieren, Pflanzen und Pilzen zählen sie sogar zu den artenreichsten Lebensräumen in der Region. Bei einer Führung am 24.9. mit NABU-Referentin Anna Sesterhenn geht es auf Entdeckungstour: Eine Streuobstwiese in der Feudenheimer Au wird besucht, um das vielfältige Leben dort zu entdecken. Dabei geht die Referentin auch auf die Frage ein, wie sich Obstbäume und Wiesen standortgerecht pflegen lassen. Zudem stellt sie Leckeres von der Streuobstwiese vor und erklärt, welche Gefahren die einzigartigen Biotope bedrohen.
Fledermäuse – die Schönen der Nacht
Welche Fledermäuse gibt es in Deutschland? Wie leben sie, und warum stehen sie unter strengem Naturschutz? Die Bestände der 21 im Südwesten heimischen Fledermausarten sind durch Wohnungsnot, Pestizide und Insektenmangel bedroht. Bei der abendlichen Führung zu den Fledermaustürmen in der Feudenheimer Au informiert Fledermausexpertin Gabi Parthenschlager vom NABU Mannheim am 30.9. über die ungewöhnlichen kleinen Säugetiere. Die dämmerungsaktiven Tiere nutzen Echoortung, um sich zu orientieren und blitzschnell Insekten zu schnappen. Fledermausdetektoren machen die Ultraschalllaute hörbar.
NABU-Termine auf der BUGA 23 zum Dowlnload
► Den Veranstaltungskalender mit allen Terminen gibt es hier (PDF).
NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt auf der BUGA 23:
Der NABU ist auf der BUGA 23 in Mannheim mit mehr als 80 Führungen, Vorträgen und vielen Mitmachaktionen rund ums naturnahe Gärtnern und die biologische Vielfalt vertreten – und mit dem „NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt“. An dem rund drei Meter hohen Vogelhaus gibt es viele Tipps, wie der eigene Garten mit einfachen Mitteln zur Wohlfühloase für Mensch und Tier wird. Eine Fotowand mit Gartentier-Vielfalt lädt dazu ein, ein witziges Erinnerungsfoto von der BUGA 23 zu machen.