Die Region Hohenlohe hat sich entschieden, das einzigartige UNESCO-Welterbe Limes in ihrer Gegend erlebbar zu machen. Gemeinsam haben die Städte Zweiflingen, Öhringen und Pfedelbach das Projekt „Limes Blicke“ ins Leben gerufen, welches in der Region einzigartig ist. In jeder dieser Gemeinden wurde eine moderne Aussichtsplattform geschaffen, die perfekt aufeinander abgestimmt einen eindrucksvollen Ausblick ermöglicht. Zum Beispiel erstreckt sich die Sicht vom „Pfahldöbel“ bei Zweiflingen über das Öhringer Becken bis zu einer Hangkante im Wald bei Pfedelbach-Gleichen.
Aussichtsplattform in Hohenlohe
Limes Blick in Pfedelbach-Gleichen
Auf dem Limes Blick in Pfedelbach-Gleichen erleben Sie ein Stück römische Geschichte.
![Limes Blick Pfedelbach Der Limes Blick Aussichtsturm in Pfedelbach von der Seite bei blauem, leicht bewölktem Himmel.](/fileadmin/_processed_/7/e/csm_Aussichtstuerme-Limes-Blick-Turm-von-Seite-Bildquelle-Stadt-Oehringen-Pfedelbach-Gleichen_6ea32072a8.jpg)
Video: Flug über Hohenlohe entlang des Limes
Mit beeindruckender Weitsicht und idyllische Lage am Waldhang gelegen, präsentiert sich der Limes Blick Pfedelbach. Die Plattform liegt, über einen Forstweg zu Fuß erreichbar, im Wald beim Pfedelbacher Ortsteil Gleichen.
Bei gutem Wetter ist neben dem schnurgeraden Limesverlauf über das Öhringer Becken mit den Limes Blicken in Öhringen und Zweiflingen sogar der im Odenwald gelegene Katzenbuckel zu sehen. Alle drei Limes Blicke sind mit kostenlos nutzbaren Fernrohren ausgestattet.
Auf dem Pfedelbacher Limes Blick erfahren Limes-Interessierte, wie die Römer es mit einfachem technischem Gerät schafften, den Limes über jegliche Topografie hinweg schnurgerade zu bauen. Vermessung zur Römerzeit – eine Meisterleistung damaliger Ingenieurskunst!
Sehenswert sind auch die rekonstruierten Grundmauern des Sechseckturms. Auf kurzem Weg über einen Pfad im Wald oberhalb des Limes Blicks gelangt man dorthin. Seine besondere Grundform mit ungewöhnlich starken Fundamenten ist einzigartig an diesem Limesabschnitt. Auch Wall und Graben sind am Sechseckturm noch gut erkennbar (Deutsche Limes-Straße).
Kleine Römerfans finden am Limes Blick eine Kindertafel vor. Auch kann man spielerisch etwas zum Limes und zu den Römern lernen. Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bietet in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverbund Hohenloher Perlen den „Actionbound – Auf den Spuren der Römer“ an. Die elektronische Rätsel-Rundtour für Familien rund um den Limes Blick ist ca. 2,5 km lang und startet am Wanderparkplatz „Römerstrasse“. Zur Benutzung der Actionbounds werden das eigene Smartphone und die Actionbound-App benötigt.