Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Besteigt man die 768 Stufen bis zur obersten Aussichtsplattform auf 143 Metern Höhe, so wird man mit einem fantastischen Rundumblick auf die Stadt Ulm belohnt. Bei guten Wetterbedingungen reicht der Ausblick sogar bis hin zur Alpenkette.
Baugeschichte
Der Bau, der 1377 begonnen wurde, erstreckte sich über 513 Jahre, bis das Münster im Jahre 1890 fertiggestellt wurde.
Anlass für die Errichtung des Münsters war der Wunsch der Einheimischen nach einer eigenen Kirche innerhalb der Stadtmauern, um bei Belagerungen keinen gefährlichen Weg auf sich zu nehmen oder auf den Gang in die Kirche gänzlich verzichten zu müssen.
Finanziert wurde das Bauprojekt aus diesem Grund durch Spenden der Bevölkerung Ulms. Aufgrund von Geldmangel musste der Kirchenbau immer wieder pausiert werden.
Im Video: Ein virtueller Rundflug um das Ulmer Münster
Da Gottesdienste im Mittelalter im Stehen abgehalten wurden, konnten hier ca. 20.000 Menschen Platz finden. Heute werden die 2000 Sitzplätze für Gottesdienste und Veranstaltungen genutzt.
Der Münsterturmlauf
Zu einer dieser Veranstaltungen zählt der Münsterturmlauf, der jedes Jahr stattfindet. Bei diesem Wettkampf sprinten ambitionierte Sportler und Sportlerinnen 560 Stufen des Turmes bis auf eine Höhe von 102 Metern hoch. Der Rekord liegt hierbei bei unter drei Minuten.
Das Münster zieht jedoch nicht nur Gläubige an, sondern stellt ein begehrtes Ausflugsziel für Touristen aus aller Welt dar.
Architektur
Die gotische Architektur, die imposante Orgel, die 15 Meter hohen Kirchenfenster, die kunstvoll verzierten Decken sowie natürlich der herrliche Panoramablick nach der Turmbesteigung ziehen jährlich rund 250.000 Besucher und Besucherinnen an.