Meist halten die Erwachsenen ein kleines Ostergeschenk für die Kinder bereit, das natürlich vom Osterhasen versteckt wird. Auch die Erwachsenen freuen sich über eine Aufmerksamkeit zum Osterfest – besonders, wenn sie von den Kleinen mit viel Liebe selbst gebastelt ist.
Kinder basteln Ostergeschenke
Kindergartenkinder schaffen es schon gut, eine von Mama oder Papa vorgemalte Seerose mit bunten Wachsmalstiften auszumalen. Legt man diese zusammengefaltet ins Wasser, dann öffnen sich die Blüten wie von Zauberhand. Vorschulkinder können sich an einer Frühlingscollage probieren. Und alle, die schon Schreiben können, gestalten einen österlichen Schriftzug, der in einem schönen Rahmen präsentiert wird.
Raus an die frische Luft
Ohne den Stress des Alltags können Kinder und Erwachsene den ganzen Tag zusammen verbringen. So genießen die Kleinen Zeit mit ihrer Familie. Das Eierfärben mit Naturfarben ist einfach, giftfrei und macht Riesenspaß.
Wo hat der Hase die Ostereier versteckt? Bei der Eiersuche im Garten (oder alternativ z. B. in einem nahegelegenen Park oder einer dafür geeigneten Grünfläche) haben nicht nur Kinder Spaß.
Video: Die richtigen Osterei-Verstecke für jedes Alter
Gab es Fang- oder Ballspiele im Osternest, werden diese natürlich sofort ausprobiert. Oder man schwingt sich auf den Drahtesel und macht eine kleine Fahrradtour.
Mit Kindern an Ostern spielen
Nach der Ostereier- und Geschenkesuche wird gemeinsam gespielt. Ein Spieleklassiker ist „Wer bin ich?“.
Alle Beteiligten bekommen von ihrem Spielnachbarn einen Zettel mit dem Namen einer berühmten Persönlichkeit auf die Stirn geklebt (auch fiktive Figuren sind möglich), den man selbst nicht lesen kann. Durch gezielte Fragen an die anderen, die allerdings nur mit Ja oder Nein zu beantworten sein dürfen, findet jeder Mitspieler heraus, wer er ist.
Vielleicht bringt der Osterhase ja ein Tabletop-Spiel wie "Honigtöpfchen"? Hier haben wir noch 5 Spielideen für Kindern (ohne Material) zusammengefasst!
Werbehinweis
Tipp für die Eiersuche mit Kindern
Der Osterspaziergang ist schon Tradition. Oft werden dabei, von den Kindern unbeobachtet, Ostereier ins Gras geworfen oder schon vorher versteckt, die sie unter Begeisterung entdecken. Ein schöner Brauch ist auch, dem Osterhasen ein Nest zu bereiten, auf dem er sich von seiner anstrengenden Arbeit ausruhen kann.
In den Hasenschlafplatz wird eine Möhre zur Stärkung des Tieres gelegt. Groß ist die Freude der Kinder, wenn sie am nächsten Tag das angeknabberte Gemüse entdecken – ein Beweis dafür, dass der Hase tatsächlich da war!
Wichtig: Das Osternest dem Alter entsprechend verstecken. Daher für kleinere Kinder Verstecke in Sichthöhe wählen oder mit Schokoladeneiern eine Spur legen.