Industrie- und Hochschulstadt
Geografisch liegt Aalen am Rand der Schwäbischen Alb, 70 Kilometer von Stuttgart und 50 Kilometer von Ulm. Mit etwa 68.000 Einwohnern ist sie als Mittelstadt einzuordnen, flächenmäßig ist Aalen die siebtgrößte Stadt Baden-Württembergs. Da in Aalen neben der Maschinenbau – auch die Optik-, Textil- und Papierindustrie vertreten ist, ist sie ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Auch befindet sich in Aalen die Hochschule für Wirtschaft und Technik mit rund 6000 Studierenden.
Besucherbergwerk Tiefer Stollen
Seit der Eröffnung des Besucherbergwerkes "Tiefer Stollen" 1987 erfährt der Bergbau in Aalen-Wasseralfingen eine wahre Renaissance. In der reinen Luft des Bergwerks wird auch eine Atemwegstherapie für Asthmapatienten angeboten. Bei dieser Art der natürlichen Heilmethode halten sich Patienten über einen längeren Zeitraum täglich zwei Stunden unter Tage auf. Auch eine Sonderführung kann Gästen die Welt unter Tage näherbringen.
Museen
Das Limesmuseum ist das größte Museum an dem Obergermanisch-Raetischen Limes, der von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft wurde. Besuchende haben die Möglichkeit in die Welt der Römer vor 1800 Jahren einzutauchen. Das Museum stellt dieses Leben anhand von sieben fiktiven Charakteren dar. Im Obergeschoss des Hauses erwartet die Gäste eine Reise an 14 Orte entlang des Limes. Seit 1995 ist Aalen Mitgliedsort der Deutschen Limes-Straße.
Wer im Urweltmuseum Aalen vorbeischaut, kann ganz tief in die Geschichte der Region eintauchen. In den Sammlungen sind unter anderen Stücke zu finden, die zwischen 150 und 200 Millionen Jahre alt sind und aus der Jurazeit stammen. Zusammengestellt hat alle Exponate der regional bekannte Geologe Fritz Sauter.
Das Theater Aalen bietet Besuchern ein vielfältiges Programm. Zu den aufgeführten Stücken zählen sowohl populäre Werke der modernen Literatur wie Nichts, sowie Klassiker des Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe. Einen Fokus hat die Einrichtung ebenfalls auf dem Feld der Theaterpädagogik. Kinder ab neun Jahren erhalten die Möglichkeit, im Spielclub ihre Schauspielkünste auszubauen.
Die Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen erzählt in wechselnden Sonderausstellungen von der Ortsgeschichte Aalens. Bei ausgestellten Kunstwerken liegt sein Fokus auf Künstlern im süddeutschen Raum.
Ein Ausflug ins Grüne
Gerade in den Sommermonaten kann der Bucher Stausee ein wunderbarer Ort zum Entspannen sein. Es lädt Besuchende dabei nicht nur zum Planschen ein, sondern bietet auch ein Restaurant mit Beachbar direkt am Ufer. Auch die Möglichkeit Tretboot zu fahren besteht.
Wer den Ausblick auf die Stadt genießen will, sollte sich den Aussichtsturm Aalbäumle nicht entgehen lassen. Die Aussichtsplattform in 702 Meter Höhe auf dem Hausberg der Stadt. Der dortige Biergarten ist, wenn es wettertechnisch passt, jedes Jahr von April bis Oktober geöffnet. Die Aussichtsplattform kann zu jeder Zeit besichtigt werden. Das Aalbäumle ist Teil des sogenannten Panorama-Wegs. Dieser erstreckt sich auf insgesamt über 40 Kilometern und bietet insgesamt über 160 Stationen zum Geocashing.
Die Stadt Aalen beschreibt ihren Stadtgarten als "kleine Auszeit in der Innenstadt". Aufgrund der zahlreichen Grünflächen und der vielen Sitzmöglichkeiten erscheint diese Beschreibung wohl sehr naheliegend. Sehr sehenswert ist der Garten auch, weil dort der Venushafen, ein Kunstwerk mitten im Fluss Kocher zu finden ist.
Wie sich die Stadt Aalen weiterentwickelt
Im kühlen Nass
Egal, ob als romantisches Date mit dem Partner oder als Ausflug mit der Familie, die Limes-Therme Aalen sind einen Besuch wert. Der größte Saal im Bad ist über 200 Quadratmeter groß. Die Räume sind mit bunten Fließen und Deckenschmuck besonders kunstvoll eingerichtet. Das Wasser in den Thermen zwischen 12.000 und 14.000 Jahre alt und nicht durch Umwelteinflüsse belastet.
Das Hallenbad Aalen bietet ein kombiniertes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken. Mit einer Wassertemperatur von mindestens 27 Grad ist das Bad auch für Fans von Wohlfühl-Temperaturen beim Schwimmen geeignet. Neben Schwimmbecken ist das Bad auch mit Solarien, Saunen und einer Freiluft-Sonnenterasse ausgestattet. Mit den Freibädern Unterrombach und Spiesel hat die Stadt Aaalen gleich zwei Schwimmbäder für sommerliche Temperaturen zu bieten. Beide Bäder sind sowohl mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken als auch mit zahlreichen Möglichkeiten Sport zu machen ausgestattet.
Sternwarte
Dank der Sternwarte können Menschen von Aalen aus, in fremde Galaxien eintauchen. Führungen finden immer freitags statt, außer in den Sommermonaten Juni und Juli. Im Mai und im August ist die Führung aufgrund der späten Dämmerung auf eine spätere Uhrzeit verlegt. Das Sonnenbild kann auch mit einem Spezialteleskop beobachtet werden.
Weitere Städte in Baden-Württemberg von A-Z
► Baden-Baden: Einst die "Sommerhauptstadt Europas"
► Besigheim: Das Geschenk des Kaisers
► Bruchsal: Barockstadt zwischen Rhein und Kraichgau
► Esslingen - Fachwerk am Neckar
► Heidelberg - Magnet mit internationaler Anziehungskraft
► Heilbronn - Die älteste Weinstadt Württembergs
► Karlsruhe - Die Fächerstadt in Baden
► Konstanz - die größte Stadt am Bodensee
► Meersburg am Ufer des Bodensees
► Mosbach entdecken
► Offenburg - eine Wiege der Demokratie
► Plochingen: Vielfalt zu Fuß entdecken
► Rastatt im Herzen Badens
► Riedlingen an der Donau
► Schwäbisch Hall: Spiel der Gegensätze
► Schwetzingen: Perle der Kurpfalz
► Sinsheim im schönen Kraichgau
► Stuttgart - Landeshauptstadt mit weitem Horizont
► Tübingen: Die Perle am Neckar
► Villingen-Schwenningen: Gemischtes Doppel
► Waldkirch im Südschwarzwald
► Weinheim - Stadt mit Flair